Suche Heute Live
Golf
Artikel teilen

Golf

Golf-Idol glaubt nach Rahm-Deal an "Domino-Effekt"

Golf-Ikone Greg Norman treibt die Entwicklung der LIV-Tour voran
Golf-Ikone Greg Norman treibt die Entwicklung der LIV-Tour voran
Foto: © IMAGO/Michele Eve Sandberg/Icon Sportswire
14. Dezember 2023, 11:40

Greg Norman, Geschäftsführer der LIV-Tour, setzt nach dem Transferdeal um Masters-Champion Jon Rahm hohe Erwartungen in die von Saudi-Arabien finanzierte Golf-Serie.

"Das wird einen Domino-Effekt auslösen", prophezeite die 68 Jahre alte Golflegende der "BBC". Der Spanier hatte vor knapp einer Woche seinen Wechsel auf die umstrittene LIV-Tour verkündet.

"Jon an Bord zu haben, ist für unsere nächsten Schritte in die Zukunft von entscheidender Bedeutung", führte Norman aus: "Es werden nun immer mehr Äpfel vom Baum fallen. Es gibt derzeit acht bis zwölf Spieler, die sich sehr, sehr gerne mit uns zusammensetzen und darüber reden wollen, auch ein Teil zu werden."

Golf: Umstrittene LIV-Tour lockt viele Stars

Laut Medienberichten soll der Deal um Rahm zwischen 300 und 600 Millionen US-Dollar wert sein. Der Wechsel war rund drei Wochen vor Ende der Verhandlungsfrist zwischen der PGA-Tour und der LIV-Tour erfolgt.

Die Golf-Serien hatten sich nach Monaten voller Unruhe und Streitigkeiten im Juni auf eine Zusammenarbeit verständigt und eine Einigung bis zum 31. Dezember angekündigt. Diese steht bislang aus.

Vor Rahm waren bereits Majorsieger wie Brooks Koepka, Phil Mickelson, Dustin Johnson oder Bryson DeChambeau und Martin Kaymer mit Millionen-Gagen zu LIV Golf gelockt worden. Rahm galt als Anhänger der US-Tour und hatte zuvor immer wieder erklärt, dass der von LIV gebotene Reichtum im Vergleich zur Tradition der PGA Tour nicht attraktiv sei.

Newsticker

Alle News anzeigen