Zahlreiche Golfprofis haben der PGA-Tour seit der Einführung der saudi-arabischen Serie LIV den Rücken zugekehrt. Der sich nun anbahnende Wechsel von Superstar Jon Rahm könnte alle bisherigen Dimensionen aber womöglich sprengen.
Golf-Hammer um Jon Rahm? Wie sowohl der US-Sender "ESPN" als auch die englische Zeitung "Telegraph" mit Verweis auf eigene Quellen berichten, rückt ein Wechsel des amtierenden Masters-Champions in die LIV Golf League immer näher. Der Deal trete in neue finanzielle Dimensionen ein, heißt es.
Während es im "Telegraph" schon am Dienstagabend hieß, ein Wechsel sei mittlerweile zu erwarten, wird der Wechsel des 29-Jährigen laut einem neuen "ESPN"-Bericht schon in Kürze verkündet. Nur ein Umdenken in letzter Minute würde den spektakulären Deal noch verhindern.
Klar dürfte sein, dass Rahm bei einem Vertragsabschluss gehörig abkassieren dürfte. Dem US-amerikanischen Sender zufolge soll die Vereinbarung auf drei Jahre ausgelegt sein, das Vertragsvolumen belaufe sich auf mehr als 300 Millionen US-Dollar, also umgerechnet 278 Millionen Euro. Zudem werde Rahm an einem neuen LIV-Golf-Team beteiligt, für das noch weitere Profis rekrutiert werden sollen.
Geht es nach der englischen Zeitung "The Telegraph", winken dem aktuellen Weltranglistendritten gar noch größere Einnahmen: sage und schreibe 450 Millionen britische Pfund, also umgerechnet rund 525 Millionen Euro.
Was wird aus der LIV und der PGA Tour?
Jon Rahm zählt zu den größten Stars des Golfsports. Zwischen 2020 und 2021 hatte der Baske für über 30 Wochen lang Platz eins in der Weltrangliste inne. 2021 hatte er die US Open gewonnen, 2023 durfte er sich in Augusta als Masters-Sieger erstmals das grüne Jackett überstreifen. Zudem gewann er mit Team Europa den Ryder Cup in Rom.
Die LIV Golf League wurde 2022 mithilfe des Public Investment Fund, dem Staatsfond von Saudi-Arabien, ins Leben gerufen. Seither konkurriert sie mit der prestigeträchtigen und traditionsreichen PGA Tour. Spieler, die sich für einen Wechsel entschieden, wurden zunächst von der PGA Tour ausgeschlossen.
Anfang Juni 2023 wurde schließlich eine Fusion der LIV Tour mit der PGA Tour und der DP World Tour bekanntgegeben. Ob die Fusion tatsächlich über die Bühne geht, ist allerdings noch unklar. Ende Dezember läuft eine Frist ab, bis zu der ein detailliertes Vertragswerk vorgelegt werden soll. Diese wird laut "The Athletic" vorerst verschoben. Für 2024 haben die noch konkurrierenden Touren ihre eigenen Zeitpläne veröffentlicht.