Suche Heute Live
Nordische Kombination
Artikel teilen

Nordische Kombination

Kolumne des NoKo-Bundestrainers für sport.de

Frenzel: Trainer-Job "anders, aber immer schön"

Rollenwechsel für Eric Frenzel in der Nordischen Kombination
Rollenwechsel für Eric Frenzel in der Nordischen Kombination
Foto: © IMAGO/Ulrich Wagner
24. November 2023, 12:08
sport.de
sport.de

Eric Frenzel startet in der Nordischen Kombination eine große Herausforderung. Der dreifache Olympiasieger tritt nach seiner aktiven Karriere das Cheftrainer-Amt im deutschen Team an. Frenzel beschreibt in seiner Kolumne für sport.de den spannenden Seitenwechsel.

Die Packliste ist die der vergangenen Weltcup-Jahre; die Verabschiedung im Familienkreis wie immer, die Anfahrt zum Airport Routine, die Gedanken sind auf das Weltcup-Opening im finnischen Kuusamo fokussiert. Der Reiseplan: Flossenbürg, Prag, Helsinki, Oulu, Kuusamo – der übliche Reisestress, den ich kenne.

Bei der Ankunft werde ich aber nicht in der Hütte der Sportler meine Sprungskier und Langlaufhosen einräumen, ich gehe eine Tür weiter, in die Hütte des betreuenden Personals. Im letzten Winter habe ich Finnland als Sportler verlassen, zurückkehren werde ich nun als Trainer.

Ja, es ist anders, aber immer schön. Dass ich die Verantwortung nun für andere habe und nicht für mich allein, das ist der Unterschied, den ich tagtäglich spüre. Ich führe keine inneren Monologe, sondern Dialoge am Fließband; die Sportler, meine ehemaligen Mannschaftskameraden besprechen mit mir Dinge zur Technik und zum Trainingsaufbau, manchmal auch Persönliches. Ich bin nun der Zuhörer, versuche alles aufzunehmen und vor allem auch zu erkennen, dass jeder einzelne ein eignes Denken und Empfinden hat, gleiche mit meinen Erfahrungen ab und versuche dann eine Empfehlung zu entwickeln. Trainer sein heißt, viele Prozesse parallel zu betreuen und ich freue mich, dass ich merke, dass das so ganz und gar meins wird.

Die Vorbereitungen waren grandios! Wir haben konzentriert, aber in entspannter Atmosphäre zusammen die ersten Monate verbracht- meine Jungs und ich.

Es hat Spaß gemacht, Vinzenz Geiger und Julian Schmid, letzte Dinge, die ich als Einzel- Sportler für mich behalten habe, nun darzulegen oder den "jungen Wilden" wie David Mach, Wendelin Thannheimer oder Tristan Sommerfeldt das "kleine Einmaleins" des Weltcups nahezubringen ... und nun sind wir im Landeanflug, es geht los und darauf freue ich mich.

Spannend wird es in vielerlei Hinsicht werden. Die Kämpfe gegen die Norweger und Österreicher werden nicht weniger hart geführt werden wie in der Vergangenheit. Wir haben zwei Siegläufer in Julian Schmid und Vinzenz Geiger. Bei Julian merkt man den Hunger nach seinem Vizeweltmeistertitel im Einzel und seinem dritten Platz in der letztjährigen Gesamtweltcupsaison, er hat noch eine Rechnung mit Jarl Magnus Riiber offen; auch der Olympiasieger Vinzenz Geiger möchte die Dominanz der Norweger brechen, es wird von der ersten Weltcupminute spannend werden.

Für Spannung werden auch neue Formate der Sportart sorgen, mit denen die Nordische Kombination um ihre Zukunft kämpfen wird. Dass diese Diskussionen bei einer originären Wintersportart mit den Grundkomponenten Langlauf und Skispringen überhaupt geführt werden, befremdet mich bis zum heutigen Tag.

Wir werden sehen. Jetzt beschäftigen wir uns nicht so sehr mit der Zukunft, sondern mehr mit der Gegenwart: Weltcup-Start in Kuusamo! Ich freue mich darauf!

Herzliche Grüße

Eric Frenzel

Newsticker

Alle News anzeigen