Suche Heute Live
WECWEC
Artikel teilen

WEC
WEC

Schumi-Sohn sitzt 2024 im Alpine-Hypercar

Neue Details zu Schumachers WEC-Projekt enthüllt

Mick Schumacher fährt 2024 im Alpine Endurance Team in der WEC
Mick Schumacher fährt 2024 im Alpine Endurance Team in der WEC
Foto: © Renault SAS
24. November 2023, 15:10
sport.de
sport.de

Am Mittwoch ließ die französische Motorsport-Marke Alpine Racing die Katze aus dem Sack: Mick Schumacher wird 2024 als einer von sechs Fahrern für das Alpine Endurance Team in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC an den Start gehen. Nach über einem Jahr unfreiwilliger Pause als Stammfahrer für einen Rennstall ist es die Rückkehr des Schumi-Sohnes auf die große Motorsportbühne.

Mittlerweile sind die ersten Details zum neuen Projekt des 24-Jährigen durchgesickert. So stehen nach Informationen von sport.de und RTL/ntv die ersten Termine fest, wann Mick Schumacher in seinem neuen Boliden, dem Hypercar von Alpine Racing, zu sehen sein wird.

Eine erste intensive Testfahrt ist demnach für Mitte Dezember dieses Jahres geplant. Zuvor hatte Schumacher bereits im Oktober zum ersten Mal im Alpine A424_Beta Platz genommen - also dem Fahrzeug, welches ab 2024 dann in der Langstrecken-Weltmeisterschaft an den Start gehen wird. Getestet wird übrigens in Portimao, der genaue Tag blieb bis zuletzt allerdings noch unbekannt. 

Welches Datum hingegen nach sport.de-Informationen bereits feststeht, ist der Launch-Termin der endgültigen Version des Alpine A424: Am 7. Februar soll das Hypercar der Öffentlichkeit präsentiert werden, mit dem Mick Schumacher dann als einer von sechs Fahrern im Team die WEC angehen wird. 

Der Formel 1 wird Mick Schumacher im kommenden Jahr bekanntlich ebenfalls erhalten bleiben. Sein Vertrag als Test- und Ersatzfahrer bei Mercedes bis Ende 2024 verlängert, wie ebenfalls am Mittwoch bestätigt wurde.

Sportlicher Höhepunkt der WEC-Saison 2024 wird übrigens das 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Wochenende 15. und 16. Juni sein.

Alle weiteren Termine der WEC 2024 im Überblick:

  • 2. März: 1812-km-Rennen von Katar (Doha)

  • 21. April: 6-Stunden-Rennen von Imola (Monza)

  • 11. Mai: 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps

  • 15.–16. Juni: 24-Stunden-Rennen von Le Mans

  • 14. Juli: 6-Stunden-Rennen von São Paulo

  • 1. September: 6-Stunden-Rennen von Austin

  • 15. September: 6-Stunden-Rennen von Fuji

  • 2. November: 8-Stunden-Rennen von Bahrain

Le Mans 2023

1Pie./Cal./Gio.24:00:18.099h
2Bue/Har/Hir+1:21.793m
3Bam./Lyn./Wes.+ 1 Runde
4Bou./Zan./Dix.+ 2 Runden
5Fuo./Mol./Nie.+ 5 Runden

Newsticker

Alle News anzeigen