Donnerstag ist in den USA Thanksgiving, der amerikanischste aller Feiertage, an dem vor allem drei Dinge in den Staaten im Vordergrund stehen: Familie, viel Essen und Football. Einer, der für die NFL und Thanksgiving wie kein anderer steht, ist der legendäre John Madden, der die NFL über Jahrzehnte in verschiedensten Rollen geprägt hat und nun an diesem Tag von der Liga auf besondere Weise geehrt wird.
Der Name John Madden ist sicherlich auch heute noch zahllosen Football-Fans bekannt. Die im Dezember 2021 verstorbene Footballikone ist auch heute noch Namensgeber des beliebten Football-Videospiels "Madden NFL". Doch er war noch so viel mehr. Er war in den 70er Jahren ein äußerst erfolgreicher Head Coach der Oakland Raiders, der mit dem Team in zehn Jahren sieben Mal im AFC Championship Game stand und Super Bowl XI gewann.
Anschließend war Madden die schillerndste Figur der NFL bei den TV-Übertragungen auf letztlich allen vier großen Networks über mehr als drei Jahrzehnte. Er war der TV-Experte. Er schaffte es dieses komplexe Spiel American Football auf trivialste und anschaulichste Weise einem breiten Publikum näherzubringen.
Mit fast kindlichem Enthusiasmus erklärte er den Sport und sorgte für Begeisterung vor den Bildschirmen. Mit seinen "Booms", "Zooms" und "Zaggs" untermalte er das Geschehen auf dem Platz und machte den Telestrator - das heutzutage überall gängige TV-Tool, um auf dem Bildschirm zu zeichnen, etwa um Spielzüge zu illustrieren - salonfähig, auch wenn seine Zeichnungen mitunter auch mal chaotisch wirkten.
Am meisten Spaß machte ihm aber vermutlich die alljährliche Thanksgiving-Übertragung aus Detroit oder Dallas. Madden liebte Football und gutes Essen. Entsprechend war er besonders an Thanksgiving immer besonders gut drauf.
Doch dabei beließ er es nicht etwa beim traditionellen Truthahn. Madden war es, der der breiten Öffentlichkeit den sogenannten "Turducken" näherbrachte. Den was? "Es ist ein entbeintes Hähnchen, das in eine entbeinte Ente, die in einen entbeinten Truthahn gestopft wird", wie er einst während einer Footballübertragung samt Telestrator-Erklärung, wie man das Konstrukt aufschneidet, erklärte.
NFL: Thanksgiving ist John Maddens Feiertag
"Es gibt keinen Ort, an dem ich heute an Thanksgiving lieber wäre, als genau hier bei einem Footballspiel", unterstrich Madden einst seine Liebe zu diesem Feiertag und wurde damit Synonym dafür in der NFL. Madden war es auch, der einen speziellen Award für den besten Spieler des von ihm übertragenen Spiels in Leben rief. Der "Galloping Gobbler Award" (Gobbler ist ein Synonym für den Truthahn) wurde 1989 ins Leben gerufen und hatte viele Inkarnationen. Anfangs hieß er noch "Turkey Leg Award", war jedoch stets eine Trophäe, die durchaus begehrt war unter den teilnehmenden Spielern.
Die NFL nahm diese Traditionen nun zum Anlass, John Madden, der bereits 2006 in die Hall of Fame aufgenommen wurde, besonders zu Ehren. Bei allen drei Thanksgiving Games werden die Spieler auf ihren Trikots einen Patch mit einem Madden-Logo tragen. Zudem wird die Münze zum Münzwurf auf der einen Seite ebenfalls das Maddenlogo tragen, während auf der anderen Seite ein sechsbeiniges Turducken abgebildet ist. Das Logo wird auch in den Stadien zu sehen sein und die TV-Sender werden Tribute zu ihm senden.
Madden prägte die NFL auf verschiedenste Weisen über fünf Jahrzehnte als Coach, als TV-Experte und sogar als Gesicht und Macher eines Videospiels - er konsultierte beim Design des Spiels. Darüber hinaus arbeitete er seit seinem Rücktritt als Experte im Hintergrund immer noch eng mit der NFL, NFL Films und der Regelkommission zusammen und half mit, das Spiel langfristig zu verbessern.
"John Madden war Football", wie Commissioner Roger Goodell nach seinem Tod perfekt umschrieb. Madden war Football und Thanksgiving ist der Tag im Jahr, an dem wir das Erbe dieses einzigartigen Menschen hochleben lassen.



































