Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Neue Details enthüllt

Ultras "finaler Auslöser" für Bosse-Beben beim FC Bayern

Oliver Kahn wurde im Mai beim FC Bayern entlassen
Oliver Kahn wurde im Mai beim FC Bayern entlassen
Foto: © IMAGO/Moritz Mueller
14. November 2023, 14:56
sport.de
sport.de

Rund sechs Monaten nach der Trennung von Ex-Vorstandschef Oliver Kahn sowie Sportvorstand Hasan Salihamidzic kommen neue Details zum Personal-Beben in der Führungsetage des FC Bayern ans Licht.

Wie das Nachrichtenmagazin "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen schreibt, gaben letztlich die Fans des deutschen Rekordmeisters den Anstoß für die Entlassung der beiden Verantwortlichen. Demnach sei ein entsprechender Appell der Ultras-Gruppierung Schickeria der "finale Auslöser" für Kahns und Salihamidzics Aus in München gewesen.

Diesen habe eine Abordnung der treuesten Anhänger bei einem Treffen mit Ehrenpräsident Uli Hoeneß im Mai bei ihm zuhause am Tegernsee vorgebracht, heißt es.

Hoeneß habe sich daraufhin klubintern für eine Neuaufstellung in der Chefetage stark gemacht und diese letztlich auch durchgesetzt.

Rund um das Saisonfinale beim 1. FC Köln wurde die Trennung von Kahn und Salihamidzic dann offiziell gemacht.

Hoeneß hatte das Gespräch mit den Ultras später selbst in einem "kicker"-Interview bestätigt. "Sogar die Leute von der Schickeria haben gesagt: Bitte sorgt dafür, dass unser FC Bayern wieder geradeaus läuft", schilderte der 71-Jährige damals, ohne jedoch auf die nun kolportierte Tragweite der Ultras-Forderungen für den Entscheidungsprozess einzugehen.

FC Bayern wieder zurück in ruhigerem Fahrwasser

Nach Informationen von RTL war Hoeneß schon Monate vorher aus Sorge um den Schlingerkurs der ehemaligen Klub-Spitze auf die Schickeria zugegangen und hatte dabei zunächst eine Plakat-Aktion angeleiert.

Diese fand letztlich beim Bundesligaspiel gegen Hertha BSC in der Allianz Arena Ende April statt. Unter anderem wurde dabei die von Kahn eingeführte und inzwischen wieder beerdigte "FC Bayern Ahead"-Strategie kritisiert.

Tatsächlich ist der deutsche Rekordmeister unter dem neuen Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen trotz einiger Nebengeräusche überwiegend zurück in ruhigerem Fahrwasser.

Dazu tragen auch die weitgehend überzeugenden sportlichen Leistungen der bisherigen Saison bei, die nur vom blamablen Aus im DFB-Pokal gegen Drittligist 1. FC Saarbrücken überschattet werden.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
2
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
20:30
Fr, 12.09.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
21. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
3Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt32018:536
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen31117:614
8FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
9VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
10TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
12RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
Bayer LeverkusenPatrik Schick23
Eintracht FrankfurtCan Uzun03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.