Die Las Vegas Raiders haben durch ein 16:12 in Woche 10 der NFL gegen die New York Jets auch das zweite Spiel unter Interimscoach Antonio Pierce für sich entschieden. Ganz am Ende scheiterten die Gäste dabei mit einem Hail Mary.
Jets @ Raiders: Auf einen Blick
- Ein später Hail Mary schlug fehl und verhinderte ein spätes Comeback der Jets in Las Vegas.
- Linebacker Robert Spillane war der entscheidende Mann für die Raiders und beeinflusste das Spiel mit einer Interception gegen Zach Wilson signifikant.
- Die Jets erzielten bereits zum vierten Mal in diesem Kalenderjahr und zum zweiten Mal in dieser Saison keinen Touchdown.
Jets @ Raiders: Der Spielbericht
Am Ende musste es mit auslaufender Uhr ein Hail Mary sein, den Zach Wilson unter heftigem Druck und nach langem Scramble doch noch loswurde. Doch der Ball landete in der Endzone der Raiders auf dem Boden und Las Vegas durfte seinen zweiten Sieg unter Interimscoach Antonio Pierce feiern.
Einfach war es nicht, denn gerade vor der Pause entwickelte sich eine äußerst zähe Partie, die nur Field Goals sah. Die Jets führten sogar zur Pause, weil Greg Zuerlein dreimal traf, Daniel Carlson auf der anderen Seite nur zweimal. Am Ende des ersten Viertels leistete sich Raiders-Quarterback Aidan O'Connell zudem eine Interception, die den Jets tief in der gegnerischen Hälfte den Weg in die Red Zone ebnete. Sie kamen jedoch nur bis an die 12 und mussten dann kicken.
Am Ende des dritten Viertels gelang den Raiders der Ausgleich, das vierte Viertel bescherte ihnen dann sogar die Führung. Infolge eines 11-Yard-Punt-Returns von DeAndre Carter an die eigene 47 lief Running Back Josh Jacobs über 40 Yards bis in die Red Zone. Wenig später fand O'Connell dann Tight End Michael Mayer, den er mit einem Pass über Jordan Whitehead in der Endzone zum Touchdown fand.
New York schlug mit einem weiteren Field Goal zurück und witterte dann Morgenluft, weil Jacobs sechs Minuten vor Spielende einen Fumble in der gegnerischen Hälfte verlor. Die Jets drückten nun aufs Tempo und gingen No-Huddle. Zach Wilson kam besser ins Spiel und führte sein Team bis an die Red Zone. Dort jedoch warf er eine Interception zu Robert Spillane. Die Jets schafften einen Stopp und bekamen den Ball ein letztes Mal zurück, scheiterten aber mit dem Hail Mary.
Für die Jets war es bereits die zweite Pleite in Serie.
New York Jets (4-5) @ Las Vegas Raiders (5-5)
Ergebnis: 12:16 (6:3, 3:3, 0:3, 3:7) BOXSCORE
Jets @ Raiders: Die wichtigsten Statistiken
- Spillanes Interception gegen Wilson hatte großen Einfluss auf den Ausgang des Spiels. Laut "Next Gen Stats" erhöhte sich durch den Pick die Siegwahrscheinlichkeit der Raiders von 57,2 Prozent auf 98,3 Prozent.
- Der Sieben-Yard-Touchdown-Pass von O'Connell zu Mayer war der erste TD-Pass der Raiders durch einen Extended-Dropback in dieser Saison. Der QB hatte 4,54 Sekunden Zeit bis zum Wurf und die Completion-Wahrscheinlichkeit lag bei 27,4 Prozent. Es war zudem der erste NFL-Touchdown für den Rookie-Tight-End.
- Am Ende fiel die Entscheidung in der Red Zone: Die Raiders erreichten sie einmal und machten einen Touchdown draus, die Jets gingen beim einzigen Trip leer aus.
Der Star des Spiels: Robert Spillane (Linebacker, Raiders)
Spillane fing nicht nur die Interception, die ultimativ für die Entscheidung im Spiel sorgte, er machte auch generell ein sehr starkes Spiel. Er hatte einen Sack, schaffte zwei Stuffs und führte sein Team mit insgesamt sieben Tackles an. Die Raiders-Defense machte letztlich den Unterschied in diesem Spiel.
Der Flop des Spiels: Zach Wilson (Quarterback, Jets)
Zach Wilson spielte einmal mehr recht dürftig. Er stand nicht sonderlich häufig unter Druck und war trotzdem nicht sonderlich präzise. Unterm Strich lag seine Completion Percentage over Expected bei -6,9 Prozent. Erst, als man auf No-Huddle umstellte, wurde er ein wenig effektiver, aber seine späte Interception beendete jegliche Hoffnungen auf ein Comeback.
Die Szene des Spiels
Spillane schnappte sich die Red-Zone-Interception gegen Wilson in den Schlussminuten und beendete damit den besten Angriff der Jets in der zweiten Hälfte, was zugleich die Vorentscheidung im Spiel war.