Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Deutschland-Schreck" sorgt für Erlösung

VfL Bochum feiert Befreiungsschlag in Darmstadt

Takuma Asano traf für den VfL Bochum doppelt
Takuma Asano traf für den VfL Bochum doppelt
Foto: © IMAGO/HMB Media/Claus
04. November 2023, 08:19

Erlösung durch den "Deutschland-Schreck": Der VfL Bochum hat sich mit einem hart erkämpften Auswärtssieg aus seiner Krise befreit.

Das Team von Trainer Thomas Letsch gewann das spielerisch niveauarme Kellerduell bei Darmstadt 98 etwas glücklich mit 2:1 (1:0) und feierte zum Auftakt des zehnten Spieltags seinen ersten Saisonsieg. Mit nun acht Punkten kletterten die bisherigen Remis-Könige des VfL sogar über den Strich.

Bei der erfolgreichen Rettungsmission im Vorjahr hatte Bochum zu diesem Zeitpunkt lediglich vier Punkte. Der bei der WM gegen das DFB-Team erfolgreiche Takuma Asano sorgte mit einem Doppelpack (25., 54.) für den Befreiungsschlag.

"Wenn man so lange auf einen Sieg wartet, tut das unheimlich gut", sagte Kapitän Anthony Losilla bei "DAZN": "Es war ein schwieriges Spiel, ein harter Kampf. Wir sind sehr glücklich." Der Erfolg bringe "Erleichterung und Ruhe".

Die Lilien kassierten trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs von Fabian Nürnberger (43.) die dritte Niederlage in Serie und könnten mit sieben Punkten am Wochenende tief in die Abstiegszone rutschen. Fabian Holland flog wegen einer Notbremse vom Platz (69.).

Treffer aus dem Nichts hilft VfL Bochum

Letsch machte seinem Team nach bislang fünf Unentschieden vor dem Kellerduell gehörig Druck.

"Wir müssen schleunigst gucken, dass wir Siege einfahren", forderte der 55-Jährige: "Nur mit Unentschieden werden wir unsere Ziele nicht erreichen." Dennoch startete sein Team sehr passiv, überließ Darmstadt den Ball. Tim Skarke traf in dieser frühen Drangphase mit einem Volleykracher aus 17 Metern den Pfosten (10.).

Die Lilien agierten trotz des 0:8 in München überraschend selbstbewusst, waren zunächst deutlich galliger und ballsicherer als der VfL. Bernardo blockte in höchster Not gegen Luca Pfeiffer (19.). Doch dann waren sich auf der Gegenseite bei der ersten Bochumer Strafraumaktion Jannik Müller und Marcel Schuhen uneinig, Asano spritzte dazwischen und spitzelte den Ball mit dem Außenrist ins Tor.

Mit dem Treffer aus dem Nichts änderten sich die Kräfteverhältnisse. Bochum lieferte nun den angekündigten Fight, warf sich in jeden Zweikampf - und gewann viele davon. Fußballerisch blieb beiderseits vieles Stückwerk, die Teams neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. Dann köpfte Nürnberger nach Ablage von Luca Pfeiffer genau ins Eck.

Nach dem Wechsel stand Asano nach Schuhen-Fehlpass plötzlich frei im Strafraum und vollstreckte aus halbrechter Position eiskalt ins lange Eck. Die Lilien zeigten eine gute Reaktion, übernahmen sogleich das Kommando - Manuel Riemann parierte gegen Skarke (61.) und Nürnberger (68.) stark. Nach dem Platzverweis für Holland versuchte Darmstadt weiter alles, Nürnberger traf den Pfosten (85.).

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.