Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Trotz Fehlstart und Kobel-Verletzung

Wilder Schlagabtausch: BVB erkämpft Punkt in Frankfurt

Joker Julian Brandt rettete dem BVB einen Zähler
Joker Julian Brandt rettete dem BVB einen Zähler
Foto: © IMAGO/FRANK HEINEN/rscp-photo
29. Oktober 2023, 17:32

Die Erfolgsserie gerissen, den Torwart verloren - aber einen Punkt gerettet: Der BVB ist ausgerechnet vor dem Spitzenspiel gegen den FC Bayern ins Straucheln geraten. Nach fünf Siegen in Folge musste sich Borussia Dortmund mit einem 3:3 (1:2) bei Eintracht Frankfurt begnügen.

Julian Brandt stemmte die Hände in die Hüften und ließ den Kopf hängen. Sein Dortmunder Teamkollege Niklas Süle klopfte ihm aufmunternd auf den Rücken, doch wirklich freuen konnte sich der BVB-Torschütze nicht. Mit seinem späten Treffer rettete der Nationalspieler der Borussia zwar noch ein 3:3 (1:2) bei Eintracht Frankfurt.

Zuvor jedoch hatte Brandt kurz nach seiner Einwechslung mit einem missglückten Hackentrick den Ball leichtfertig verloren, einen erneuten Rückstand verursacht - und sich eine Standpauke von Kapitän Mats Hummels eingehandelt.

Eigentlich sei man drauf und dran gewesen, "das Spiel zu drehen", meinte Abwehrspieler Nico Schlotterbeck bei "DAZN" und monierte, ohne Brandt namentlich zu nennen: "Dann machen wir einen Fehler in der Vorwärtsbewegung."

Doch das Frankfurter 3:2 von Fares Chaibi (68.) war nicht der Schlusspunkt, Brandt glich noch aus (83.) und machte seinen Fehler wieder gut. Damit riss beim BVB zwar die Serie von fünf Siegen, aber zumindest rettete er noch ein Remis. "Nach dem Spielverlauf ist es wahrscheinlich ein gewonnener Punkt", gab Schlotterbeck zu.

Der BVB geriet ausgerechnet vor dem Spitzenspiel gegen Bayern München nicht nur ins Straucheln, sondern verlor auch den zuletzt herausragenden Schlussmann Gregor Kobel.

Der Schweizer schied schon früh nach einem Zusammenprall mit Schlotterbeck mit einer Kopfverletzung aus, "er hat einen auf die Nase bekommen und hatte Kopfschmerzen", berichtete der Verteidiger. Trainer Edin Terzic gab erste Entwarnung: "Er hat schon wieder gelächelt."

Die Dortmunder hatten zudem Glück, dass Schiedsrichter Robert Schröder beim Stand von 2:0 für Frankfurt nach einem Duell des eingewechselten Kobel-Ersatzes Alexander Meyer mit Omar Marmoush nach Ansicht der Videobilder auf einen Strafstoß verzichtete. "Da hatten wir Glück", meinte Schlotterbeck.

VAR in Frankfurt im Dauereinsatz

Die Borussen enttäuschten im Frankfurter Dauerregen über weite Strecken. Vor dem Gipfeltreffen mit den Bayern am Samstag (18:30 Uhr) verhinderten Marcel Sabitzer (45.+1), Youssoufa Moukoko (54.) und Brandt immerhin die erste Saisonpleite des seit nun 17 Spielen ungeschlagenen BVB, nachdem die formstarken Frankfurter durch die Treffer von Marmoush (8., Handelfmeter/24.) und Chaibi lange verdient geführt hatten.

Terzic verzichtete vier Tage nach dem Statement-Sieg in der Champions League bei Newcastle United (1:0) auf große Wechselspiele. Für den BVB begann das 1909. Bundesliga-Spiel seit der Vereinsgründung im Jahr 1909 jedoch denkbar schlecht.

Nach Videobeweis erkannte der Schiedsrichter früh ein Handspiel von Marius Wolf, Marmoush verwandelte den fälligen Strafstoß eiskalt - und eröffnete eine stürmische SGE-Hälfte, in der der Ex-Dortmunder Mario Götze zunächst auf der Bank saß.

Der BVB, vor dem Bayern-Spiel noch im DFB-Pokal gegen die TSG Hoffenheim gefordert, wackelte defensiv und blieb offensiv erschreckend blass. Kevin Trapp war bei seiner Rückkehr ins Eintracht-Tor lange beschäftigungslos.

Kobel stand dagegen mehrmals im Blickpunkt: Der BVB-Schlussmann prallte mit Mitspieler Nico Schlotterbeck zusammen, spielte nach langer Behandlung im Gesicht weiter, bis Marmoush im Nachsetzen erhöhte. Kurz darauf musste der Schweizer Keeper doch verletzt runter.

Terzic reagierte, brachte Moukoko und Karim Adeyemi - und damit frischen Schwung. Der BVB steigerte sich. Chaibi sorgte für die nächste Frankfurter Führung, die eine offene Schlussphase einläutete.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.