Der mexikanische Nationalspieler Edson Alvarez wurde nach eigenen Angaben in der vergangenen Transferperiode vom FC Bayern umworben - und schließt einen Wechsel nach München künftig nicht aus. Erneut äußerte sich der Neuzugang von Premier League-Klub West Ham United über die sehr konkreten Verhandlungen mit dem BVB.
"Ich habe mich für West Ham entschieden, nachdem die Option Dortmund vom Tisch war. Aber ein Wechsel war sehr, sehr nah", schilderte Alvarez gegenüber "Sky". "Aber ich denke immer, dass Dinge aus einem bestimmten Grund passieren. Vielleicht war das ein solcher Moment. Ich bin sehr glücklich bei West Ham, es war ein guter Transfer."
Die Londoner hatten für den Sechser satte 38 Millionen an Ajax Amsterdam überwiesen - eine Summe, die der BVB für Alvarez wohl auch gezahlt hätte. Medienberichten zufolge legte Trainer Edin Terzic jedoch sein Veto ein.
Er wollte in der Defensivzentrale stattdessen lieber weiter auf Emre Can bauen, dem die Verantwortlichen dann sogar die Kapitänsbinde anvertrauten.
Edson Alvarez zum FC Bayern? "Alles kann passieren, ich bin immer offen"
Auch der FC Bayern befand (und befindet) sich auf der Suche nach einem neuen Abräumer für das Mittelfeld. Rund um München fiel bis zur Schließung des Transferfensters Anfang September immer wieder der Name Edson Alvarez.
"Es war ein sehr geschäftiger Sommer. In den letzten Wochen vor Transferschluss wusste ich auch vom Interesse des FC Bayern", bekannte der Mexikaner nun.
Einen Wechsel nach München schloss er für die Zukunft nicht aus: "Alles kann passieren, ich bin immer offen. Momentan genieße ich die Zeit bei West Ham. Ich möchte spielen und meine Qualitäten zeigen. Aber man weiß nie, was im Sommer passiert."
Ob der FC Bayern dann auf Alvarez' Position noch Bedarf hat, ist allerdings unklar. Medienberichten zufolge könnte der deutsche Rekordmeister im Januar einen erneuten Anlauf unternehmen, die von Thomas Tuchel geforderte "Holding Six" an die Säbener Straße zu lotsen.
Als Kandidat gilt unter anderem Joao Palhinha vom FC Fulham, der im Sommer bereits kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern stand.