Die NFL wird gemeinhin auch als "Copycat League" bezeichnet. Was bei anderen Teams herausragend funktioniert, das wird kopiert. Ob die San Francisco 49ers in diesem Fall bei den Detroit Lions abgeschaut haben, ist nicht geklärt, beide Teams zeigten am Sonntag jedoch das exakt gleiche Trick-Play, mit dem beide Teams erfolgreich waren.
Legt man die beiden Spielzüge nebeneinander, ist die Ähnlichkeit einfach nur verblüffend. Der Handoff auf den Running Back, der Pitch zum Wide Receiver, der nächste Pitch zum Quarterback und der vertikale Pass auf den Tight End.
Beides sieht exakt gleich aus und beides ist gleichermaßen erfolgreich. Sowohl die Lions als auch die 49ers sichern sich mit diesem Spielzug einen Touchdown.
Und auch hier gibt es eine erstaunliche Parallele. Nicht nur sind bei beiden Teams die jeweiligen Tight Ends der Abnehmer, Sam LaPorta auf Seiten der Lions und auch George Kittle von den 49ers waren sogar auf dem selben College, der University of Iowa.
NFL: Schauten sich die Niners den Spielzug ab?
Bei einer so großen Ähnlichkeit der Spielzüge stellt sich automatisch die Frage, ob die 49ers, die immerhin einige Stunden später spielten, nicht vielleicht beim Spiel der Lions genau hingeschaut hatten und sich haben inspirieren lassen.
Sollte dies der Fall sein, wäre das in keinem Fall verwerflich, sondern eher an der Tagesordnung in der NFL, zumal die Dallas Cowboys, Gegner der 49ers das Lions-Spiel ebenfalls hätten analysieren können. Zudem ist die Art des Spielzuges sicherlich keine ganz neue in der Liga. Das Rad im American Football neu zu erfinden, ist alles andere als einfach.
Sowohl den 49ers als auch den Lions wird es am Ende egal sein. Beide Teams gewannen ihre Spiele mehr als deutlich, die Lions 42:24 gegen die Carolina Panthers, die 49ers 42:10 gegen die Dallas Cowboys.