Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Eintracht-Sturm nur noch ein laues Lüftchen

Borré blüht auf: Frankfurts Transfer-Fail des Sommers?

Rafael Borré wurde von Eintracht Frankfurt an Werder Bremen verliehen
Rafael Borré wurde von Eintracht Frankfurt an Werder Bremen verliehen
Foto: © IMAGO/Michael Taeger
28. September 2023, 15:58
sport.de
sport.de

Nach fünf Bundesliga-Spieltagen ist Eintracht Frankfurt noch ungeschlagen, stellt zudem die beste Defensive aller 18 Teams. Zugleich hat aber auch keine Mannschaft seltener getroffen als die Hessen, die ihren Torjäger Randal Kolo Muani am Deadline Day für eine Rekordablöse nach Paris verkauft hatten. Da sich die internen Kandidaten für die Offensive bislang kaum aufdrängen, trauert manch ein Fan mittlerweile dem verliehenen Rafael Borré hinterher, der in Bremen aufblüht. Zu Recht?

Den letzten Tag der Sommer-Transferperiode würde man in Frankfurt am liebsten schnell vergessen. Durch zwei Last-Minute-Abgänge im Angriff wurden die Auswahlmöglichkeiten des neuen Trainers Dino Toppmöller erheblich geschrumpft, zumal für 95-Millionen-Euro-Abgang Randal Kolo Muani auf die Schnelle kein Ersatz mehr aufgetrieben werden konnte.

Dass die SGE wenige Stunden vorher die Leihe von Europapokalheld Rafael Borré an Liga-Konkurrent Werder Bremen vermeldet hatte, mutete rückblickend umso kurioser an.

Schon am Tag nach dem Abgang räumte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche ein, den Deal im Nachhinein besser nicht hätte machen sollen.

Es sei "bitter", dass die Vorbereitungen mit Blick auf Nachfolgekandidaten wegen des späten Angebots von PSG für Kolo Muani nicht umsetzbar gewesen seien, stellte Krösche klar. 

"Auch - und so ehrlich muss man sein - der Leihe von Rafael Borré hätten wir drei Stunden später nicht zugestimmt", merkte der 43-Jährige dann vielsagend an und ergänzte: "Kurzfristig müssen wir uns eingestehen, dass die Situation aufgrund der fehlenden Kompensation im Sturm nicht ideal ist."

Langfristig sei die Entscheidung, Kolo Muani noch abzugeben, jedoch "verantwortungsvoll und richtig" gewesen, hob Krösche hervor.

Borré blüht nach Wechsel von Frankfurt nach Bremen auf

Doch: Während die Frankfurter Neuzugänge Omar Marmoush und Jessic Ngankam im Hier und Jetzt noch mit Startschwierigkeiten zu kämpfen haben, überzeugte Rafael Borré direkt bei seinem ersten Einsatz in der Bremer Anfangsformation. Sein wichtiger Ausgleichstreffer leitete beim 2:1-Sieg gegen den 1. FC Köln die Wende ein.

Zur Wahrheit gehört freilich, dass Borré keine klassische Sturmspitze ist und auch deshalb vor seinem Wechsel kaum noch zu Einsätzen für die Eintracht kam. In den ersten Pflichtspielen verzichtete Coach Toppmöller komplett auf eine Kadernominierung des Kolumbianers.

Dennoch hat die Trennung einen faden Beigeschmack, schließlich überzeugte Borré speziell in seiner ersten Saison in der Mainmetropole. Durch seinen entscheidenden Elfmeter im Europa-League-Finale gegen die Rangers genießt er in der Anhängerschaft bis heute Kultstatus.

Weil Werder keine Kaufoption eingeräumt wurde, könnte Borré, der in Frankfurt noch ein bis 2025 gültiges Arbeitspapier besitzt, zwar theoretisch ab Sommer wieder für die Eintracht auflaufen. In der aktuellen Sturm-Misere hilft das den Verantwortlichen allerdings nicht.

Legt Eintracht Frankfurt im Winter nach?

In den sozialen Netzwerken wurde Eintracht Frankfurt nach Borrés Premierentreffer für Werder vorgeworfen, mit der Leihe den Transfer-Fail des Sommers gelandet zu haben.

Neuerdings gilt sogar der zuvor völlig in Vergessenheit geratene Lucas Alario wieder als Hoffnungsträger. Der Argentinier kämpft sich nach langer Verletzung derzeit ins Training zurück.

Nichtsdestotrotz steht ein neuer Neuner für den Winter ganz oben auf der Einkaufsliste der SGE. Nach dem Kolo-Muani-Transfer sind die Kassen prall gefüllt, was die Preise natürlich in die Höhe treiben kann.

Um auch weiterhin erfolgreich auf drei Hochzeiten tanzen zu können, muss in vorderster Front aber möglichst bald mehr Durchschlagskraft her. Ob ein Borré die Lösung aller Probleme gewesen wäre, bleibt indes fraglich.

Heiko Lütkehus

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
4
1
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
15:30
So, 02.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
1
17:30
So, 02.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05