Biathlon-Star Tommaso Giacomel musste im August einen wahren Schrecken im Training verdauen, als er mit dem Mountainbike verunfallte und nur knapp einer noch schwereren Verletzung entging. Die Genesung verlief anschließend erfreulich schnell, so der 23-Jährige nun.
"Mir geht es gut. Man sieht die Naht nicht. Ich spüre hier und da noch ein Pochen, aber mir geht es gut", berichtete Tommaso Giacomel im Gespräch mit "Fondo Italia" über seinen aktuellen Gesundheitszustand.
Der italienische Skijäger, dem mit Platz zwölf im Gesamtweltcup sowie mit einer Silber- (Mixed-Staffel) und einer Bronzemedaille (Single-Mixed-Staffel) bei der Biathlon-WM im vergangenen Winter der große Durchbruch gelang, war Mitte August beim Konditionstraining auf dem Mountainbike schwer gestürzt.
Mit sieben Stichen musste Giacomel im Gesicht genäht werden, zudem trug er viele Schürfwunden an der Schulter und dem Rücken davon. "Es hätte noch viel schlimmer sein können", hatte er im August zu seinem Unfall gesagt. Der Fahrradhelm, der beim Sturz brach, verhinderte wohl Schlimmeres.
Biathlon-Star Christiansen schlägt Giacomel und Co.
Trotz der schweren Verletzungen wollte der Biathlet nicht lange ruhen. "Nach drei oder vier Tagen habe ich schon wieder mit dem Training auf den Rollerski angefangen", schilderte der Italiener: "Aber ich musste mich beim Schießen ein wenig gedulden, weil mir mein linker Ellenbogen noch zu weh tat. Am Boden konnte ich mich nicht in die richtige Position bringen, deswegen brauchte es etwas länger, um mich zu erholen."
Längst trainiert Tommaso Giacomel wieder in vollem Umfang, auch Wettkämpfe wie der beim von Biathlon-Ikone Martin Fourcade organisierten Nordic-Festival waren zuletzt möglich. Dort traf er auf internationale Konkurrenten, wie etwa den Norweger Vetle Christiansen, der das Rennen dominierte: "Ich wusste, dass er auf Skirollern stark ist, aber nicht, dass er so stark ist. Wir waren zu neunt und keiner der acht anderen Athleten konnten mit ihm mithalten."
Christiansen belegte im vergangenen Winter den dritten Platz im Gesamtweltcup. Bei der Biathlon-WM in Oberhof hatte er mit seiner norwegischen Staffel Silber gewonnen.
