Es ist nie zu früh, um sich Gedanken über die nächste Fantasy Football Woche zu machen. Vor allem aufgrund vieler Verletzungen, die unsere Roster mächtig durcheinander wirbeln, ist es notwendig, sich auch mit den Spielern zu beschäftigen, die zu diesem Zeitpunkt eigentlich noch auf unserer Bank Platz nehmen sollten. Hier gibt es die Ausgabe “Start und Sit” zu NFL Week 3.
Bevor es aber losgeht, schauen wir noch einmal auf meine Tipps vom letzten Wochenende. David Njoku aufzustellen, war keine so gute Idee, wie ich beim Matchup gegen die Pittsburgh Steelers dachte. Genauso wenig konnte Greg Joseph als Kicker überzeugen. Dafür bin ich froh, euch von Deshaun Watson abgeraten zu haben. Sein Sit war genauso wichtig wie euer Verzicht auf Tyler Higbee und Kyle Pitts.
In puncto Start habe ich versucht, euch von Jared Goff, Geno Smith, James Conner, Kenneth Walker, Tee Higgins und Gabe Davis zu überzeugen. Mit allen hättet ihr richtig gelegen. Bei Tee Higgins sogar goldrichtig, der nach seiner Nullrunde von der Vorwoche ein Top-Vier-Finish ablieferte.
Start in Fantasy Football Woche 2
QB Trevor Lawrence vs. Houston Texans
Trevor Lawrence hatte in der Vorwoche die schlechteste Punkteausbeute aller Starting Quarterbacks. Doch das Spiel gegen die Kansas City Chiefs wird die Ausnahme bleiben. Ich gehe sogar so weit und mache ihn zum Start der Woche gegen die Houston Texans.
QB Kirk Cousins vs. Los Angeles Chargers
Kirk Cousins darf gegen die Defense der Los Angeles Chargers aus allen Rohren feuern. Nachdem er bereits in den Vorwochen für über 700 Yards und sechs Touchdowns geworfen hat, wird es in einem erneut zu erwartenden engen Spiel erneut auf seinen Arm ankommen.
RB Jahmyr Gibbs vs. Atlanta Falcons
In Woche eins erhielt Jahmyr Gibbs neun Bälle. Nachdem sein Head Coach Dan Campbell vor Woche zwei beteuerte, ihn nun mehr einbinden zu wollen, hielt er anschließend Wort. Gibbs konnte bei 16 Touches insgesamt 12,5 Fantasy Punkte erzielen. David Montgomery dürfte sehr wahrscheinlich ausfallen, was seine Spielanteile noch einmal erhöhen wird.
RB Kyren Williams vs. Cincinnati Bengals
Die Offense der Los Angeles Rams erzielte in den ersten beiden Spielen solide fünf Touchdowns. Alle davon durch Running Backs. Aufgrund der Abwesenheit von Cam Akers hat Kyren Williams damit RB1-Potential in manchen Ligen.
WR Calvin Ridley vs. Houston Texans
Nicht nur Trevor Lawrence, sondern auch Calvin Ridley enttäuschte in der Vorwoche. Doch beide werden gegen die Houston Texans zu alter Form finden. Nach Christian Kirk erhielt Ridley nämlich die zweitmeisten Targets. Diesmal wird er sie wieder verwerten.
WR Mike Evans vs. Philadelphia Eagles
Mike Evans wurde laut "ESPN" von 69 Prozent seiner Besitzer im Fantasy Football in Woche zwei auf die Bank gesetzt. Obwohl er die drittmeisten Punkte aller Wide Receiver erzielte, brachte das nur 31 Prozent seiner Besitzer etwas ein. Jetzt sollten aber alle verstanden haben, dass Evans auch im Zusammenspiel mit Baker Mayfield ein sicherer Start ist.
TE Travis Kelce vs. Chicago Bears
Nach der Rückkehr von seiner Verletzung erzielte Travis Kelce letzte Woche 26 Yards und einen Touchdown. Gemessen an seinem frühen Draft Spot ist das viel zu wenig. Doch habt Geduld. Kelce muss ins Starting Lineup, wenn er spielt.
TE Sam LaPorta vs. Atlanta Falcons
Es gab bereits am College die Anzeichen, dass Sam LaPorta ein sehr guter Tight End sein könnte. Mit einem Top-Acht-Finish in beiden ersten Wochen der NFL Saison erlebte der Rookie dann einen Einstand nach Maß. Lasst ihn starten.
Streaming Defense: Browns vs. Tennessee Titans
Ich probiere es ein weiteres Mal mit der Browns Defense. Auch wenn das letzte Spiel in Sachen Punkteausbeute sicher nicht herausragend gewesen ist, gibt es weiterhin viele Anzeichen, dass diese aggressive Defense in einem Matchup mit der Titans Offense viele Punkte machen kann.
Streaming Kicker: Cameron Dickers vs. Minnesota Vikings
Wenn die Los Angeles Chargers gegen die Minnesota Vikings spielen, erwarten viele einen wahren Shootout. Cameron Dickers erzielte in Woche 1 ganze zwölf und in Woche 2 zehn Punkte. Gegen die Vikings macht ihn das erneut zum Start.
Sit in Fantasy Football Woche 1
QB Daniel Jones vs. San Francisco 49ers
Wenn die Saison heute enden würde, hätte Daniel Jones ein solides Top-Zwölf-Finish. Doch die Defense der San Francisco 49ers erlaubte Kenny Pickett und anschließend Matthew Stafford zusammen nur 23,66 Fantasy-Punkte. Daniel Jones ist nicht aus dem Holz geschnitzt, um gegen diese Defense wesentlich mehr zu erzielen. Lasst ihn auf der Bank.
QB Derek Carr vs. Green Bay Packers
In zwei Spielen warf Derek Carr für insgesamt 533 Yards und er vervollständigte knapp über 63 Prozent seiner Pässe. Trotzdem hat er damit nur 21,32 Fantasy Punkte erzielt und ist QB28 im Ranking. Ich werde erst warm mit ihm, wenn er auch Touchdowns wirft.
RB D’Andre Swift vs. Tampa Bay Buccaneers
Gegen die Defensive Line der Tampa Bay Buccaneers haben sich schon andere Running Backs die Zähne ausgebissen. Außerdem dürfte Kenneth Gainwell nach zwei Wochen Spielpause wieder ins Lineup zurückkehren. Es ist daher nicht zu erwarten, dass D'Andre Swift wieder ein Feuerwerk entzündet.
RB Jerome Ford vs. Tennessee Titans
Du fühlst dich vielleicht gerade wie der große Sieger am Waiver Wire, weil du Jerome Ford erhalten hast. Aufgrund der schweren Verletzung von Nick Chubb wird er dir auch noch treue Dienste leisten. Doch gegen die schwere Run Defense der Tennessee Titans solltest du Ford nicht vertrauen.
WR JuJu Smith-Schuster vs. New York Jets
Sauce Gardner kann seine Seite des Feldes komplett abriegeln. Quarterbacks, wie in der Vorwoche Dak Prescott, vermeiden es dann, in seine Richtung zu werfen. Das sind keine guten Nachrichten für die Fantasy-Produktion von JuJu Smith-Schuster an diesem Spieltag.
WR Treylon Burks vs. Cleveland Browns
Treylon Burks ist kein konstanter Starter und die Tennessee Titans haben keine konstante Offense, die ihm eine sichere Basis beschert. Er wird bei seinen wenigen Targets nicht jede Woche einen tiefen Pass und einen Touchdown fangen. Das macht ihn zu einem Sit.
TE Kyle Pitts vs. Detroit Lions
Die Atlanta Falcons verlassen sich in diesem Jahr auf eine starke Defense und ihrem effektiven Laufspiel. Für Kyle Pitts bleiben da nach zwei Spielen acht Targets für 59 Yards übrig. Er wird in diesem Bereich bleiben, solange nichts Außergewöhnliches passiert.
TE Juwan Johnson vs. Green Bay Packers
Ähnliches gibt es über Juwan Johnson zu berichten, der im letzten Jahr so etwas wie ein Shootingstar im Fantasy Football gewesen ist. Acht Targets und fünf Catches für weniger als 50 Yards sind seine bisherige Ausbeute, die mich wenig Vertrauen in ihn setzen lässt.
Über den Autor: Philipp Forstner alias "Draft Nerd" ist Kommentatoren-Assistent bei RTL und moderiert die Konferenz der German Football League. Als Podcaster für "Footballquark" und Autor sind seine Expertisen zur NFL und zum College Football gern gefragt. Philipp wird in den nächsten Wochen jeden Donnerstag über Fantasy Football berichten.