Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Der Comunio-Geheimtipp der Woche

Setzt der 1. FC Köln auf dieses Talent als Martel-Ersatz?

Jacob Christensen könnte beim 1. FC Köln Eric Martel ersetzen
Jacob Christensen könnte beim 1. FC Köln Eric Martel ersetzen
Foto: © IMAGO/Julian Meusel / SVEN SIMON
15. September 2023, 09:27
sport.de
sport.de

An dieser Stelle präsentieren wir jede Woche einen Spieler, der unter dem Radar läuft, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und seinen Marktwert schnell steigern könnte. Heute mit Jacob Christensen vom 1. FC Köln.

Marktwert: 750.000 (Stand 15.09.23)
Punkte: 0
Punkte pro Spiel: 

Darum wird Jacob Christensen unterschätzt

Der 1. FC Köln hat im vergangenen Sommer Ellyes Skhiri verloren. Der Sechser ist ablösefrei zu Eintracht Frankfurt gewechselt und fehlt den Geißböcken bisher nicht so deutlich, wie es vielleicht zu erwarten war. Denn Eric Martel, der schon in der vergangenen Saison viel neben Skhiri agierte, hat diesen Verlust sehr gut aufgefangen.

Doch jetzt ist Martel verletzt und wird wohl mindestens einen Monat ausfallen. Mit Mathias Olesen fehlt derzeit noch ein weiterer Kandidat fürs defensive Mittelfeld angeschlagen. Der Platz im defensiven Mittelfeld ist also länger offen.

Und der Top-Kandidat auf diesen Platz ist Sommerneuzugang Jacob Christensen – obwohl er bisher noch kein einziges Bundesliga-Spiel für den FC gemacht hat. Doch das lag auch daran, dass die Stammbesetzung in der Schaltzentrale aus Martel und Dejan Ljubicic wenig Pausen bekamen.

Gegen den VfL Wolfsburg bekam Denis Huseinbasic die Chance für Martel, sah aber nicht gut aus und saß in der Woche darauf 90 Minuten auf der Bank. Das ist Christensens Chance!

Das macht den Kölner so stark

Jacob Christensen ist ein defensiver Mittelfeldspieler mit sehr verteilten Stärken. Zum einen ist er sehr beweglich und gut als Balljäger. Stellt er seinen Gegenspieler, geht er knallhart, aber oft fair, in die Zweikämpfe und schnappt sich die Kugel. Dabei schreckt er vor nichts zurück – er attackiert die kleinen Dribbler, die Sprinter und auch die bulligen Stoßstürmer trotz seiner gerade einmal 1,80m mit voller Härte.

Doch er hat auch die Cleverness, das Spiel zu lesen und Bälle in die Spitze abzufangen oder Räume im defensiven Mittelfeld zulaufen zu können. In der dänischen Superliga eroberte er im Schnitt vier Bälle pro Spiel – und liegt damit auf einem Niveau mit Skhiri in seiner vergangenen Köln-Saison. 

Doch Christensen ist vor allem mit dem Ball ein spannender Spieler, der den kreativen Einfluss von Skhiri vielleicht sogar besser auffangen kann als es Martel getan hat, der vor allem defensiv extrem stark war. Pro Spiel legte Christensen beim FC Nordsjaelland 1,3 Torschüsse auf – Martel liegt in der Bundesliga gerade einmal bei 0,3 pro Partie.

Bei Skhiri waren es 0,8 – ein Niveau, das Christensen trotz höherem Bundesliga-Tempo realistisch erreichen kann. Dabei war er deutlich erfolgreicher in der Kreation von Topchancen. Vier Großchancen spielte Christensen seinen Kollegen heraus – und sammelte insgesamt sechs Saisonassists.

Dabei kann der 22-Jährige sowohl in einer defensiven, zurückgezogenen Rolle als Aufbauspieler fungieren, als auch höher im Spiel als Anspielstation in Strafraumnähe dienen. Mit seiner guten Technik ist er auch unter hohem Druck ballsicher. Doch er kann auch aus der Abwehrkette heraus seinen Gegenspieler andribbeln und in dadurch freiwerdende Räume dahinter spielen.

Dieses Potenzial hat Jacob Christensen beim 1. FC Köln

Nach längerer Eingewöhnungsphase hat Jacob Christensen jetzt die Chance, sich in der Bundesliga und beim 1. FC Köln festzusetzen. Personell kommt Steffen Baumgart kaum um den jungen Dänen herum – und in vier Wochen kann viel passieren. Möglicherweise winkt Christensen sogar ein langfristiger Stammplatz.

Denn Dejan Ljubicic könnte nach der Genesung von Eric Martel auch einfach weiter vorne auflaufen – als Zehner oder sogar Rechtsaußen. Dort spielte Ljubicic auch in der Vorsaison fast dauerhaft, wenn Skhiri und Martel Seite an Seite das Spiel lenkten. 

Vom Spielertyp ist Jacob Christensen ohnehin viel eher der Skhiri-Ersatz – der Sommerneuzugang bedient das Profil des Tunesiers nahezu perfekt, natürlich auf einem viel weniger weiten Entwicklungsstand – doch das kann ja noch werden.

Setzt er sich im Zentrum durch und behauptet in den vier oder mehr Wochen Probezeit bis zur Martel-Rückkehr seine Rolle als Spielmacher, winkt Comunio-Managern beim Dänen ein riesiges Schnäppchen, denn er kostet bei Comunio gerade einmal 750.000. Ein echter Geheimtipp der Woche.

Niklas Staiger

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.