Vedad Ibisevic war seit seinem Karriereende als Spieler zwei Jahre lang als Co-Trainer bei Hertha BSC tätig, arbeitete dabei unter Pál Dárdai, Tayfun Korkut, Felix Magath und Sandro Schwarz. Seit diesem Sommer gehört er dem Trainerteam der Alten Dame aber nicht mehr an. Welche Funktion hat der Ex-Torjäger überhaupt noch in der Hauptstadt?
Die "Bild" enthüllte jetzt die Pläne mit dem 39-Jährigen, der selbst fünf Jahre lang für Hertha BSC auf Torejagd ging.
Zur neuen Spielzeit hatte der Bundesliga-Absteiger zunächst bekanntgegeben, dass Vedad Ibisevic als Toptalente-Trainer arbeiten soll. Einen ähnlichen Posten gibt es mittlerweile auch schon bei anderen Profi-Klubs.
"Vedad erhält eine andere Aufgabe, er muss aber noch Ja sagen. Er wird Bindeglied zwischen Talenten und Männermannschaft. Das ist eine sehr schöne Aufgabe", hatte Cheftrainer Dárdai damals zur neuen Stellenbeschreibung für den Bosnier gesagt. Passiert ist seit dem allerdings nichts.
Laut dem Zeitungsbericht denkt der 344-malige Bundesliga-Spieler noch immer darüber nach, ob er den Posten als Talente-Trainer beim Zweitligisten tatsächlich noch antreten soll. Er soll daneben auch eine Ausbildung zum Fußballlehrer anstreben, will demnach zufolge die UEFA-Pro-Lizenz erwerben. Auch eine Manager-Karriere hält sich Ibisevic wohl noch als Option offen.
Ibisevic genießt weiter hohes Ansehen bei Hertha BSC
Nach "Bild"-Angaben soll noch in dieser Kalenderwoche ein klärendes Gespräch zwischen dem Verein und seinem langjährigen Spieler und Co-Trainer stattfinden, um die Personalie endlich zu klären. Die eigentlich eingeräumte Entscheidungsfrist bis Anfang September hatte Ibisevic demzufolge bereits verstreichen lassen.
Der ehemalige Stürmer selbst soll sowohl im Klub als auch in der Profi-Mannschaft weiterhin hohes Ansehen genießen, nach Möglichkeit soll er weiter im Verein gehalten werden.