Noch immer hat Lewis Hamilton seinen Vertrag bei Mercedes in der Formel 1 nicht verlängert. Spekulationen zufolge will der siebenmalige Weltmeister zukünftig nicht mehr mit Teamkollege George Russell zusammenarbeiten - und hat einen Nachfolger im Visier.
Die "Silly Season" in der Formel 1 hat eine neue, ziemlich verrückte Episode: "El Nacional" zufolge will Lewis Hamilton bei Mercedes nicht mehr länger an der Seite von George Russell fahren.
Demnach halte der 38 Jahre alte Brite seinen 13 Jahre jüngeren Landsmann "für unfähig, in Zukunft gute Resultate zu erreichen", heißt es in dem reichlich spekulativen Bericht des katalanischen Portals.
Hamilton soll sogar schon einen Nachfolger für Russell im Auge haben: McLaren-Pilot Lando Norris, der wie die beiden Mercedes-Stars aus Großbritannien kommt und in der Vergangenheit nie einen Hehl um seine Bewunderung für Hamilton machte.
Dieser wolle den 23-Jährigen als Protegé unter seine Fittiche nehmen und verspreche sich dadurch eine Verbesserung der Team-Performance, heißt es.
Formel 1: George Russell deutlich hinter Lewis Hamilton
Fakt ist: Die laufende Saison ist nicht Russells beste in seiner Formel-1-Karriere.
Satte 49 Punkte liegt Hamilton nach zwölf Rennen in der Fahrerwertung bereits vor ihm. Zum Vergleich: 2022 holte Russel sogar 35 Zähler mehr als der Teamkollege im anderen Silberpfeil.
Norris dagegen sorgt auch in diesem Jahr wieder für das ein oder andere Ausrufezeichen. Beim Heim-Grand-Prix in Silverstone fuhr der Youngster genauso auf Platz zwei wie in Ungarn. Im WM-Ranking hat er Russell und die beiden Ferrari-Fahrer Carlos Sainz und Charles Leclerc in Sichtweite.
Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko flirtete zuletzt gar öffentlich mit einer möglichen Verpflichtung von Norris. Einen solchen Wechsel könne er sich grundsätzlich "gut vorstellen", sagte der Österreicher im Interview mit "Motorsport-Magazin.com".


