Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Powered by: Footballerei

Die Division Preview in der AFC South

Große Vorfreude auf das neue Jaguars-Duo Lawrence/Ridley

Kann Trevor Lawrence die Jacksonville Jaguars erneut zum Sieg in der AFC South führen?
Kann Trevor Lawrence die Jacksonville Jaguars erneut zum Sieg in der AFC South führen?
Foto: © IMAGO/Matthew Pearce/Icon Sportswire
24. August 2023, 07:43

Nein, für hochklassigen und attraktiven Football stand die AFC South lange nicht. Im Vergleich mit vielen anderen Divisions fiel sie leistungsmäßig deutlich ab. Das lag vor allem an den Jacksonville Jaguars, Houston Texans und Indianapolis Colts, die seit Jahren zu den schlechtesten Teams der gesamten NFL zählen. Sportliche Highlights hatten hier Seltenheitswert.

Aber DAS könnte sich jetzt endlich ändern!

Grund 1: Jaguars-Quarterback Trevor Lawrence geht in sein drittes NFL-Jahr. Viele Experten trauen dem First Overall Pick 2021 jetzt den endgültigen Durchbruch zu. Die Vergleiche mit Peyton Manning, der zu Beginn seiner Profi-Karriere ebenfalls nicht sofort überzeugte, werden immer lauter.

Grund 2: In der AFC South starten gleich zwei Rookie-Quarterbacks – Anthony Richardson für die Colts und C. J. Stroud für die Texans. Vor allem Richardson ist spektakulär in seiner Spielweise, Stroud bekannt für einen starken Arm. Und bei den Tennessee Titans lauert der diesjährige Zweitrunden-Pick Will Levis auf die erste Schwächephase von Stamm-Spielmacher Ryan Tannehill.

Rückblick

Vergangene Saison gab es wieder einen "Wachwechsel" in der AFC South. Nachdem der Division-Titel 2020 und 2021 an die Titans ging, setzten sich 2022 die Jaguars die Krone auf. Erstmals seit 2017. Zu verdanken hatten sie dies fünf Siegen in Folge im Endspurt der Regular Season – und gleichzeitig sieben Pleiten in Serie der Titans. Die Colts (4 Siege, 12 Niederlagen, 1 Remis) und die Texans (3 Siege, 13 Niederlagen, 1 Remis) landeten weit abgeschlagen. 

In den Playoffs begeisterten die Jaguars dann mit einem irren Comeback gegen die Los Angeles Chargers. Obwohl sie bereits 0:27 zurücklagen, gewannen sie am Ende noch mit 31:30. In der folgenden Divisional Round war dann aber nach einem 20:27 bei den Kansas City Chiefs Schluss. Mit dem Super Bowl hatten die vier Teams aus der AFC South mal wieder nix zu tun.

Jacksonville Jaguars

Neben Lawrence lasten bei den Jaguars die Hoffnungen der Fans auf der Schulter von Calvin Ridley. Der Hype um ihn ist riesig. 

Ridley zählte in der Saison 2020 zu den besten Wide Receivern der NFL. Für die Spielzeit 2022 wurde er dann aber komplett gesperrt. Er hatte verbotenerweise auf die Ergebnisse von Sport-Spielen gewettet – darunter auch auf welche seines Arbeitgebers, den Atlanta Falcons. Dass Ridley für dieses Vergehen so hart bestraft wurde, sorgte für Erstaunen. Vor allem, weil NFL-Spieler, die häusliche Gewalt ausgeübt haben, meistens mit nur vier Spiele Sperre davonkommen. Nun ja…

Die Jaguars wollten ihn trotzdem unbedingt. Bereits im November 2022 eisten sie ihn per Trade aus Atlanta los. Nun darf Ridley wieder ran und soll die neue Anspielstation Nr. 1 für Lawrence sein. Im Training klappt das Zusammenspiel der beiden bereits hervorragend. Doch selbst, wenn Ridley (machte sein letztes NFL-Spiel im Herbst 2021) in Jacksonville nicht funktioniert: Mit u. a. den weiteren Receivern Christian Kirk und Zay Jones, Tight End Evan Engram und Running Back Travis Etienne haben die Jaguars weitere Playmaker in ihren Offensiv-Reihen. 

Die Defense ist noch jung, aber sehr talentiert. Dass der Coaching Staff mit Chef-Trainer Doug Pederson sowie seinen Koordinatoren Press Taylor (Offense) und Mike Caldwell (Defense) an der Spitze in der Offseason in nahezu gleicher Besetzung blieb, vertieft bereits eingespielte Mechanismen. 

Tennessee Titans

Ryan Tannehill under center, Derrick Henry im Backfield und DeAndre Hopkins als Outside Receiver. Vor ein paar Jahren wäre das eine ziemlich geile “Big 3“ gewesen. Gilt das aber auch heute noch?

Tannehill gehörte noch nie zur Top-Elite der NFL. Henry hat Verschleißerscheinungen. Und Hopkins, gerade erst von den Arizona Cardinals zu den Titans gekommen, ist auch schon 31. Wenn die drei liefern, wird es auch 2023 wieder die gewohnte Titans-Power geben. Wenn… 

Wenn nicht, müssen es zwei Rookies richten. Will Levis, im Draft erstaunlicherweise bis in die zweite Runde gefallen, könnte Tannehill beerben. Running Back Tyjae Spears, in der dritten Runde gedraftet, würde für Henry in die Bresche springen. Bitter: Treylon Burks, fest an der Seite von Hopkins eingeplant, fällt wohl in den ersten Saison-Wochen verletzt aus.

Nicht vergessen: Die Titans haben die beste Verteidigung in der AFC South. 2022 war sie sogar die beste Run Defense der NFL. Durch die Luft war sie vergangene Saison aber leicht(er) verwundbar. Defensive End Arden Key, neu von den Jaguars gekommen, soll Löcher stopfen. Die Cornerbacks der Titans sind ein wunder Punkt.

Indianapolis Colts

Bei den Colts ist nichts mehr wie es war. In der Offseason wurde der gesamte Coaching Staff ausgetauscht. Neuer Chef-Trainer ist jetzt Shane Steichen, der zuvor Offensive Coordinator bei den Philadelphia Eagles war und u. a. Quarterback Jalen Hurts zu einem "Breakout"-Jahr verhalf. Für den 38-Jährigen ist es der erste Job als Headcoach in der NFL.

Auch auf der Spielmacher-Position gab es Wechsel. Die Colts werden bereits im siebten Jahr in Folge mit einem neuen Quarterback ins Rennen gehen. Anstelle von Oldie Matt Ryan übernimmt jetzt Rookie Anthony Richardson. Mit dem 22-Jährigen, an Position vier im Draft ausgewählt, geht Indianapolis volles Risiko! 

Sollte Richardson so überzeugen wie in der vergangenen College-Saison für die Florida Gators, kann er ein neuer NFL-Superstar werden. Viele Experten sind allerdings skeptisch. Richardson wird eine Art "Wundertüte" sein. Seine Auswahl an guten Anspielstationen ist bei den Colts überschaubar. Und Running Back Jonathan Taylor kämpft lieber für einen neuen Vertrag anstatt sich auf das Sportliche zu fokussieren.

Die Defense der Colts ist Liga-Mittelmaß. Die Defensive Front um DeForest Buckner, Shaquille Leonard und Kwity Paye ist ein Pfund. Aber, wenn der Ball mal durchkommt, ist die Secondary eine vermeintliche Schwachstelle. Das sind viele unerfahrene Spieler unterwegs.

Houston Texans

Alles neu auch mal wieder bei den Texans. Auch in Houston gab’s erneut einen Wechsel auf der Headcoach-Position. Neuer starker Mann ist jetzt DeMeco Ryans, der zuletzt Defensive Coordinator bei den San Francisco 49ers war und bereits zu aktiven Linebacker-Zeiten bei den Texans unter Vertrag stand. Also "Stallgeruch" vom Feinsten.

Als neuer Offensiv-Regisseur wurde C. J. Stroud verpflichtet. Für den Quarterback der Ohio State University investierten die Texans den zweiten Pick im Draft. Stroud muss – genau wie Richardson – sofort funktionieren. Auch er wird direkt ins kalte Wasser geschmissen. Laut den Beatwritern in Houston sind Strouds Trainingsleistungen jedoch ernüchternd.

Die Offensive der Texans sieht generell nicht vielversprechend aus. Die Gruppe der Passempfänger gehört definitiv zu den schwächsten in der NFL. Einzige Lichtblicke sind Running Back Dameon Pierce und die O-Line. 

Houston hatte vergangene Saison die schlechteste Run Defense der Liga. Das soll sich jetzt mit Will Anderson ändern. Den Defensive End wählten die Texans an insgesamt dritter Stelle im Draft. Hoffnung macht auch, dass mit Matt Burke ein neuer Defensive Coordinator verpflichtet wurde, der als "Players Coach" gilt. Und DeMeco Ryans wird sicher auch großen Einfluss auf die Verteidigung haben.

Prognose

Die Jaguars sind klarer Favorit auf den Division-Titel! Die Titans sind zumindest auf dem Papier die zweitstärkste Truppe in der AFC South. Für einen Platz in den Playoffs wird’s für sie aber wohl nicht reichen. Die Colts und die Texans werden besser und polieren ihre zuletzt desaströse Sieg-Niederlage-Bilanz auf. Mit den Plätzen eins und zwei haben sie aber (noch) nichts zu tun. 

Die weiteren Division Previews

Alex von Kuczkowski

Footballerei bedeutet 100% NFL Football frei Schnauze: Analysen, Spielberichte, Porträts und vieles mehr aus der NFL.

Week 8
  • Spielplan
  • Tabelle
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
37
7
14
3
13
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
10
0
3
7
0
02:15
Fr, 24.10.
Beendet
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
0
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
0
18:00
So, 26.10.
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
0
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
0
18:00
So, 26.10.
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
0
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
0
18:00
So, 26.10.
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
0
New York Jets
New York Jets
Jets
0
18:00
So, 26.10.
Houston Texans
Houston Texans
Texans
0
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
0
18:00
So, 26.10.
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
0
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
0
18:00
So, 26.10.
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
0
New York Giants
New York Giants
Giants
0
18:00
So, 26.10.
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
0
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
0
21:05
So, 26.10.
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
0
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
0
21:25
So, 26.10.
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
0
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
0
21:25
So, 26.10.
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
0
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
0
01:20
Mo, 27.10.
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
0
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
0
01:15
Di, 28.10.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP75201:24:02:03:2181:13348.714
2Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF64203:11:12:13:1167:13730.667
3Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA71601:20:41:21:5140:205-65.143
4New York JetsNew York JetsJetsNYJ70700:50:20:20:4129:183-54.000
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT64202:12:11:13:1150:14010.667
2Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN73402:11:32:03:1136:214-78.429
3Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE72502:20:30:31:3113:152-39.286
4Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL61501:30:21:01:3144:194-50.167
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND76104:02:11:05:0232:14092.857
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC74303:21:11:02:1146:155-9.571
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU62401:11:31:12:1127:8839.333
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN71600:31:30:20:596:192-96.143
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN75203:02:20:13:2163:12736.714
2Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC85303:22:13:04:1188:17315.625
3Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC74303:11:21:12:2186:12462.571
4Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV72501:21:30:22:3103:180-77.286
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI75202:13:11:14:1170:1655.714
2Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL73312:01:32:12:3222:20616.500
3Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS73402:11:31:11:4180:17010.429
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG72502:10:41:21:3153:177-24.286
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP64113:01:11:03:0158:12533.750
2Detroit LionsDetroit LionsLionsDET75203:02:21:12:1215:15164.714
3Chicago BearsChicago BearsBearsCHI64202:12:10:23:2152:155-3.667
4Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN73401:22:21:01:2155:162-7.429
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB75202:13:11:03:2174:175-1.714
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR74303:01:31:02:1145:152-7.571
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL63302:11:20:22:3110:120-10.500
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS71601:30:30:01:4125:186-61.143
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR75202:13:13:05:1145:1387.714
2Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA75202:23:01:12:2193:13657.714
3Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR75202:13:10:10:2175:11758.714
4Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI72501:31:20:22:3153:154-1.286
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.