Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Powered by: Footballerei

Die Division Preview in der NFC South

Läuft sich Atlanta zum Titel?

Können die Atlanta Falcons mit Bijan Robinson ihr Laufspiel noch weiter verbessern?
Können die Atlanta Falcons mit Bijan Robinson ihr Laufspiel noch weiter verbessern?
Foto: © IMAGO/Jeff Robinson/Icon Sportswire
16. August 2023, 15:29

In der vergangenen Saison galt die NFC South als eine der qualitativ schlechtesten Divisionen der gesamten NFL. Keines der vier Teams konnte die Saison mit einer positiven Bilanz beenden. Spannend war es allerdings allemal und auch in dieser Saison darf man von einem heißen Kampf um den Division-Titel ausgehen. Sport.de verrät euch, wer die besten Karten hat für die Krone im Süden der NFC.

Rückblick

In der Vorsaison konnten die Tampa Bay Buccaneers erst am vorletzten Spieltag den ersten Platz der Division für sich beanspruchen und damit ihre Playoff-Teilnahme klarmachen.

Die dritte Saison von Tom Brady und die erste von Headcoach Todd Bowles (bis dato Defensive Coordinator der Buccaneers) lief für den NFC South Champion von 2021 und dem Super-Bowl-Sieger von 2020 eher schlecht als recht.

Im Februar 2022 verkündete Tom Brady zunächst seinen Rückzug aus der NFL. Zwei Wochen später nahm der erfolgreichste Quarterback aller Zeiten diese Entscheidung wieder zurück und erklärte seinen Rücktritt vom Rücktritt. Dies führte unter anderem auch dazu, dass einige Free Agents der Buccaneers sich entschieden, weiterhin in Tampa zu bleiben, um gemeinsam mit Brady einen weiteren Super-Bowl-Run zu starten.

Doch große Probleme in der Offensive Line und ein auch daraus resultierendes schlechtes Laufspiel machten diesen Plan zunichte. Insgesamt war die Offense um Brady nicht wirklich stimmig und so war nach der ersten Playoff Runde und einer Niederlage von 14:31 gegen die Dallas Cowboys Schluss für die Buccaneers. 

Bei den Carolina Panthers endete die Ära von Head Coach Matt Rhule trotz des sehr langfristig ausgestalteten Vertrages bereits nach zwei Jahren und der fünften Spielwoche der Saison 2022 und Steve Wilks (bis dato Defensive Pass Game Coordinator) übernahm für ihn.

Die Panthers legten mit Wilks am Steuer eine beeindruckende Kehrtwende hin: Ein mehr als starkes Laufspiel gab dem Team eine neue Identität und hielt die Panthers bis zum letzten Spieltag auf Playoff-Kurs.

Auch wenn sich das Franchise aus Charlotte schließlich dem Rivalen aus Tampa Bay im Kampf um den Divisions Titel geschlagen geben musste, zeigte das Team doch eine starke spielerische und mentale Leistung, zumal sie die zweite Saisonhälfte ohne ihren Playmaker Christian McCaffrey auskommen mussten, der nach San Francisco getradet wurde.

Für die New Orleans Saints und ihren neuen Head Coach Dennis Allen war die Saison 2022 insgesamt eine große Enttäuschung. Die Bilanz von sieben Siegen zu zehn Niederlagen bedeutete, dass die Saints zum ersten Mal in 23 Jahren eine Saison mit einer zweistelligen Anzahl an Niederlagen beendeten. 

Im ersten Jahr ohne Sean Payton konnte zwar zunächst die problematische Situation um den Salary Cap gelöst werden und mit WR Chris Olave wurde ein sehr guter Spieler in der ersten Runde des Drafts ausgewählt, der zusammen mit undrafted Rookie Rashid Shaheed ein sehr gutes Duo bildete. Trotzdem konnten die Saints offensiv nicht wirklich überzeugen. Die Verletzungen von WR Jarvis Landry, der erst in der Offseason verpflichtet worden war, und Michael Thomas trugen sicher ihren Teil dazu bei. 

Die Atlanta Falcons hingegen verfügten 2022 über eine der schlechtesten defensiven Units der Liga. Ganz im Gegenteil zu ihrem Laufspiel und der Leistung ihres Special Teams. Die starke Offensive Line und QB Marcus Mariota, der das Laufspiel zusätzlich mit seinen Rushing-Qualitäten unterstützte, brachte die Falcons ligaweit auf Platz drei der Rushing Offenses.

Im Passspiel kamen vor allem durch die Inkonstanz von Mariota die Schwächen der Falcons zutage und mit insgesamt 2927 Passing Yards landete das Franchise aus Atlanta auf dem vorletzten Platz der Division. Vier Wochen vor dem Ende der Saison übernahm Drittrunden Pick Desmond Ridder die Quarterback Position und konnte zwei der letzten vier Spiele gewinnen.

Atlanta Falcons

Gerade im Hinblick auf die letzte Saison, scheint die Strategie der Falcons ziemlich eindeutig. Das Laufspiel soll noch stärker ausgebaut werden. Die Offensive Line ist mit Chris Lindstrom, Kaleb McGary und Jake Matthews sehr stark besetzt. Ebenso das Backfield mit Tyler Allgeier, Cordarrelle Patterson und nicht zuletzt dem „Luxuspick“ Bijan Robinson, der an achter Stelle ausgewählt wurde. Insbesondere für das Quarterback Spiel ist dies sehr interessant.

Zwar wurde in der Offseason noch QB Taylor Heinicke verpflichtet, aber wenn es den Falcons bzw.  Desmond Ridder gelingt, den offensiven Plan der Falcons umzusetzen, könnte das Team aus Atlanta erneut eines, wenn nicht sogar das dominanteste Laufspiel der Liga haben.

Auch mit Anspielstationen wie Kyle Pitts, Jonnu Smith und Drake London hat Ridder sehr gute Umstände in der Falcons Offense. 

Die Defense scheint zumindest auf dem Papier wesentlich verbessert als im Jahr zuvor. Mit Jessie Bates und Jeff Okudah im Backfield und u.a. Calais Campbell in der Defensive Line sind auf jeden Fall einige Upgrades gelungen.

New Orleans Saints

In New Orleans startet stand jetzt der wohl erfahrenste und beste Quarterback der NFC South. Mit der Verpflichtung von Derek Carr verfügen die New Orleans Saints über einen erfahrenen Spielmacher, der zumindest mit Chris Olave und Rashid Shaheed über ein vielversprechendes Receiver Duo verfügt, jedoch wird die Situation und Gesundheit von Michael Thomas hier von Bedeutung sein. Sollte Thomas wieder zu alter Form zurückkehren, ist der Receiver Room mit Carr als Quarterback sicher nicht zu unterschätzen. 

Für das Laufspiel hingegen ist zu beachten, dass RB Alvin Kamara aufgrund einer Schlägerei im Februar 2023 in Las Vegas für drei Spiele gesperrt wurde und sich zumindest für den Anfang der Saison hier Änderungen im Kader ergeben werden.

Auf der defensiven Seite haben die Saints einige Spieler verloren, was sich vermutlich in der Leistung bemerkbar machen wird. Ohne Marcus Davenport, David Onyemata und Kaden Ellis bleiben zwar noch Stützen wie Cam Jordan und Demario Davis, doch kommen diese auch langsam in ein Alter, in dem der Zenit wohl leider doch überschritten ist.

Carolina Panthers

Nachdem bereits 2020 in Carolina ein großer Umbruch stattfand, wurde in dieser Offseason nochmals ein Neustart eingeleitet. Mit einem neuen Trainerstab um HC Frank Reich, der sich einerseits durch sehr erfahrene und andererseits auch durch junge Trainer und Koordinatoren auszeichnet, und mit QB Bryce Young, der im diesjährigen Draft als 1st Overall Pick nach Carolina ging, sollen in Charlotte nun endlich wieder erfolgreiche Zeiten anbrechen.

Zwar fehlen ohne Christian McCaffrey und DJ Moore nun zwei ausgezeichnete Spieler in der Offense, aber mit den Verpflichtungen von RB Miles Sanders, WR DJ Chark und Adam Thielen sowie TE Hayden Hurst stehen Bryce Young eine hohe Anzahl ganz unterschiedlicher Spielertypen zur Verfügung mit denen sein Start in der NFL und der Beginn seiner Entwicklung als zukünftiger Franchise Quarterback auf einer soliden Ausgangsbasis stehen.

Im Vordergrund steht für Carolina in dieser Saison sicherlich die Entwicklung von Bryce Young und das reagieren auf notwendige Anpassungen in seiner Entwicklung.

Tampa Bay Buccaneers

Auch bei den Tampa Bay Buccaneers wird im Jahr eins nach Tom Brady ein neuer Quarterback starten. In der Offseason sicherten sich die Bucs die Dienste des ehemaligen Browns und Panthers Quarterback Baker Mayfield, der in seinen letzten beiden Saisons allerdings nicht überzeugen konnte. Sind die verletzten Spieler der Offensive Line, wie z.B. Center Ryan Jensen und die Tackles Tristan Wirfs und Luke Goedeke wieder fit, wird Mayfield eine wesentlich bessere Protection als Brady in der vergangenen Saison haben.

Auch das Laufspiel sollte hiervon profitieren. Mit Mike Evans und Chris Godwin haben die Buccaneers sicherlich das stärkste Receiver Duo der NFC South. Ob Tampa Bay hier punkten kann obliegt auch beim neuen Offensive Coordinator Dave Canales und seinem Gameplan.

Die Defense der Buccaneers, die in den letzten Jahren einen sehr großen Anteil am Erfolg des Teams hatte, wird sicherlich wieder versuchen, ihren Teil beizutragen. 

Prognose

Insgesamt sollte es nicht überraschen, wenn die Ergebnisse der NFC South in diesem Jahr ähnlich aussehen wie in der vergangenen Saison.

Sollte die Strategie in Atlanta mit Desmond Ridder als QB aufgehen, das Laufspiel eine ähnliche Qualität haben wie in der letzten Saison und Playmaker wie Kyle Pitts nochmal einen Schritt nach vorne machen, ist mit den Falcons in jedem Fall zu rechnen.

Ob sich in New Orleans die Verpflichtung von Derek Carr wirklich auszahlt und die Saints trotz der fehlenden Säulen der Defensive erfolgreich um den Titel in der NFC South mitspielen kann, wird sich zeigen. Es scheint momentan nicht sehr wahrscheinlich, jedoch sollte man sollten die Saints keinesfalls unterschätzt werden.

Wie erfolgreich die Panthers in dieser Saison werden, hängt zum Großteil an ihrem Rookie Quarterback und den Entscheidungen des neuen Coaching Staffs - insbesondere des neuen Defensive Coordinators Ejero Evero, der die Panthers Defense zu einem 3-4 Base Scheme umstellen wird. Der Sieg der Division wäre sicherlich eine mehr als große Überraschung.

Gleiches gilt für die Tampa Bay Buccaneers. Trotz ihrer zuverlässigen Defense, ist  es im Hinblick auf die Offense und ihrer Quarterbacks Baker Mayfield und Kyle Trask eher unwahrscheinlich dass die Bucs die Division das dritte Mal in Folge gewinnen können. 

Atlanta scheint zwar auf dem Papier am besten für alle Eventualitäten gerüstet, es ist aber gut möglich, dass sich hier kein Team deutlich nach vorne absetzten kann und wir eine ähnlich "schlechte" NFC South wie im letzten Jahr zu sehen bekommen.

Die weiteren Division Previews

Moritz Haist

Footballerei bedeutet 100% NFL Football frei Schnauze: Analysen, Spielberichte, Porträts und vieles mehr aus der NFL.

Week 8
  • Spielplan
  • Tabelle
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
37
7
14
3
13
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
10
0
3
7
0
02:15
Fr, 24.10.
Beendet
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
0
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
0
18:00
So, 26.10.
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
0
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
0
18:00
So, 26.10.
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
0
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
0
18:00
So, 26.10.
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
0
New York Jets
New York Jets
Jets
0
18:00
So, 26.10.
Houston Texans
Houston Texans
Texans
0
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
0
18:00
So, 26.10.
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
0
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
0
18:00
So, 26.10.
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
0
New York Giants
New York Giants
Giants
0
18:00
So, 26.10.
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
0
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
0
21:05
So, 26.10.
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
0
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
0
21:25
So, 26.10.
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
0
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
0
21:25
So, 26.10.
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
0
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
0
01:20
Mo, 27.10.
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
0
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
0
01:15
Di, 28.10.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP75201:24:02:03:2181:13348.714
2Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF64203:11:12:13:1167:13730.667
3Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA71601:20:41:21:5140:205-65.143
4New York JetsNew York JetsJetsNYJ70700:50:20:20:4129:183-54.000
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT64202:12:11:13:1150:14010.667
2Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN73402:11:32:03:1136:214-78.429
3Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE72502:20:30:31:3113:152-39.286
4Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL61501:30:21:01:3144:194-50.167
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND76104:02:11:05:0232:14092.857
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC74303:21:11:02:1146:155-9.571
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU62401:11:31:12:1127:8839.333
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN71600:31:30:20:596:192-96.143
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN75203:02:20:13:2163:12736.714
2Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC85303:22:13:04:1188:17315.625
3Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC74303:11:21:12:2186:12462.571
4Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV72501:21:30:22:3103:180-77.286
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI75202:13:11:14:1170:1655.714
2Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL73312:01:32:12:3222:20616.500
3Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS73402:11:31:11:4180:17010.429
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG72502:10:41:21:3153:177-24.286
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP64113:01:11:03:0158:12533.750
2Detroit LionsDetroit LionsLionsDET75203:02:21:12:1215:15164.714
3Chicago BearsChicago BearsBearsCHI64202:12:10:23:2152:155-3.667
4Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN73401:22:21:01:2155:162-7.429
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB75202:13:11:03:2174:175-1.714
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR74303:01:31:02:1145:152-7.571
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL63302:11:20:22:3110:120-10.500
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS71601:30:30:01:4125:186-61.143
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR75202:13:13:05:1145:1387.714
2Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA75202:23:01:12:2193:13657.714
3Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR75202:13:10:10:2175:11758.714
4Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI72501:31:20:22:3153:154-1.286
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.