Der Wechsel von Noah Darvich vom SC Freiburg zum spanischen Spitzenklub FC Barcelona ist perfekt. Der Kapitän der deutschen U17-Nationalmannschaft wurde schon seit Tagen heiß bei den Katalanen gehandelt.
Am Dienstag bestätigten der SC Freiburg und der FC Barcelona den Deal. In den offiziellen Mitteilungen sticht allerdings ein Umstand ins Auge, der durchaus verwundert: Während die Breisgauer explizit erwähnen, dass über Vertragsinhalte "Stillschweigen vereinbart" wurde, nennen die Spanier konkrete Zahlen.
Demnach endet der Vertrag von Darvich im Sommer 2026. Im Arbeitspapier ist eine fixe Mega-Ablöse in Höhe von einer Milliarde Euro verankert. Besonders spannend allerdings: Barca nennt die Summe, die der SCF für den 16-jährigen Mittelfeldspieler kassiert: 2,5 Millionen Euro.
Fixe Ablösen sind im spanischen Profifußball verpflichtend. Die enorme Summe im Fall von Darvich sticht zwar durchaus hervor, ist bei Weitem aber kein Einzelfall. Nicht selten wählen spanische Vereine astronomische Summen, um einen Abschied ohne eigenes Mitspracherecht praktisch unmöglich zu machen.
Darvich soll vorerst Barcas Reserve in der drittklassigen Primera Federacion auflaufen. In Freiburg hätten 2023/24 wohl vermehrt Einsätze in der 3. Liga für den SC Freiburg II gewunken.
Auch der FC Bayern soll Interesse gezeigt haben
"Wir haben Noah, seiner Familie und dem Umfeld einen aus unserer Sicht optimalen sportlichen Weg und Perspektiven beim SC aufgezeigt, leider ging ihre Entscheidung in eine andere Richtung", sagte Freiburgs Sportdirektor Klemens Hartenbach: "Wir hoffen, dass sich ihre Erwartungen beim FC Barcelona erfüllen - dazu wünschen wir alles Gute. Die Türen in Freiburg sind nicht zugeschlagen sondern nur angelehnt."
Freiburgs Trainer Christian Streich hatte den anstehenden Transfer eines der größten deutschen Talente bereits kritisch bewertet. "Die Jungen haben ja unzählige Vorbilder in finanzieller Hinsicht und in allem", sagte er am Samstag: "Wenn so ein 16-Jähriger sieht, was die ganze Zeit im Fußball abgeht: Wie soll er da einen klaren Kopf behalten?"
Darvich, der zuvor auch beim FC Bayern gehandelt wurde, führte die deutsche U17-Auswahl zuletzt zum EM-Titel. Dabei gelangen ihm zwei Treffer, vier weitere Tore legte der gebürtige Freiburger auf.




























