Es war die schlechteste Nachricht des bisherigen Sommer-Trainingslagers des BVB in den USA: Nico Schlotterbeck musste die Tour von Borussia Dortmund vorzeitig abbrechen und reiste schon am Sonntag mit einer bis dato nicht final diagnostizierten Knieverletzung nach Deutschland zurück. Mittlerweile steht etwas genauer fest, wie lange der Abwehrspieler ausfallen könnte.
Im Testspiel gegen den US-amerikanischen Zweitligisten San Diego Loyal (6:0) hatte sich der 23-Jährige das Knie verdreht und musste angeschlagen vom Feld. Schnell wurde klar, dass der deutsche Nationalspieler nicht mehr spiel- und trainierfähig sein würde.
Vor Ort in den Vereinigten Staaten gab es zwar direkt eine erste MRT-Untersuchung, die aber noch keine endgültige Klarheit brachte. Diese erfolgte dann vor Ort und zurück in Dortmund, wo Schlotterbeck am Montag zu weiteren Untersuchungen eintraf.
Zwei BVB-Testspiele stehen noch aus
Nach Informationen der "Bild" gehen die BVB-Verantwortlichen davon aus, dass Schlotterbeck drei bis fünf Wochen ausfallen wird. Konkret bedeutet das für den Innenverteidiger, dass der Pflichtspiel-Auftakt mit dem DFB-Pokalspiel beim TSV Schott Mainz am 12. August sowie der erste Bundesliga-Spieltag am 19. August gegen den 1. FC Köln ausfallen werden.
Schlotterbeck ist eine von gleich mehreren Personalien, die den Schwarz-Gelben derzeit Sorgen bereiten. Auch Youngster Julien Duranville und Sommer-Neuzugang Felix Nmecha mussten aus dem Trainingsbetrieb genommen werden. Beide klagten zuletzt über muskuläre Probleme.
Zum Abschluss der USA-Reise trifft der BVB am frühen Donnerstagmorgen (ab 2:30 Uhr) deutscher Zeit noch auf den englischen Top-Klub FC Chelsea. Anschließend geht es zurück nach Deutschland. Am 6. August (ab 17:00 Uhr) steht dann noch das letzte Testspiel gegen den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam auf dem Programm.






























