Starstürmer Harry Kane von den Tottenham Hotspur ist und bleibt das Transferziel Nummer eins beim FC Bayern. Gut möglich, dass die Münchner für den Kapitän der englischen Nationalmannschaft den ersten dreistelligen Millionen-Deal ihrer Vereinsgeschichte realisieren. Sollte der Kane-Transfer noch scheitern, gilt Dusan Vlahovic als eine mögliche Alternative. Auch um den Torjäger von Juventus Turin köchelt die Gerüchteküche daher weiter.
Die italienische Zeitung "Tuttosport" griff die Spekulationen um das Interesse vom deutschen Meister am 23-Jährigen erneut auf. Ein wichtiger Hinweis, dass zwischen den beiden Klubs die Drähte wegen Vlahovic auch weiterhin heiß laufen könnten, soll Giovanni Branchini sein.
Der Italiener gilt als einer der am besten vernetzten Spielerberater in ganz Europa und hat schon mehrere Transfers zwischen den Großklubs aus München und Turin auf die Strecke gebracht.
Jüngst tauchte Branchini im Trainingslager von Juve in den USA auf, was in dem Zeitungsbericht als "logischer und eindeutiger" Hinweis darauf verstanden wurde, dass derzeit zwischen dem deutschen und dem italienischen Rekordmeister Gespräche laufen.
Vlahovic gilt schon seit Monaten als Stürmerkandidat beim FC Bayern, kommt er dem Wunschprofil der Münchner an einen Mittelstürmer und Torjäger doch äußerst nahe. Mit seinen 1,90 Metern Körperlänge gilt er als Physis stark und dabei trotzdem beweglich, hat seine großen Stärken vor allem im Torabschuss und seiner Durchsetzungsfähigkeit.
Vlahovic noch bis 2026 an Juventus gebunden
Neben Keeper Wojciech Szczesny gilt der Torjäger als zweiter Spieler im aktuellen Juventus-Kader, der ernsthaft beim FC Bayern diskutiert wird. Auch der polnische Schlussmann soll beim deutschen Branchenprimus auf dem Radar sein und gilt als Nachfolger von Yann Sommer und möglicher neuer Platzhalter für Manuel Neuer, der noch immer nicht voll trainieren kann.
In der letzten Spielzeit traf der serbische Nationalspieler Vlahovic derweil 14 Mal in 42 Pflichtspielen für die Alte Dame. Vertraglich ist er noch bis 2026 an Juve gebunden, was auch einen Vlahovic-Transfer äußerst kostspielig machen würde. Der Belgrader wurde zuletzt auch bei Paris Saint-Germain als potenzieller Neuzugang gehandelt.





























