Der Transfer hatte sich bereits in den vergangenen Tagen angedeutet, nun ist die Tinte trocken: Timo Baumgartl wechselt von der PSV Eindhoven zum FC Schalke 04 in die 2. Bundesliga. Das gaben die Königsblauen am Mittwochnachmittag offiziell bekannt.
Baumgartl erhält auf Schalke einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 und läuft fortan mit der Trikotnummer 25 auf. Über die weiteren Details des Deals machten die Knappen sowie die PSV Eindhoven keine Angaben.
"Mit Timo verpflichten wir einen Innenverteidiger, der genau unserem Anforderungsprofil entspricht. Auch wenn er erst 27 Jahre alt ist, bringt er neben seinen fußballerischen Qualitäten viel Erfahrung und eine starke Persönlichkeit mit", wird Schalkes Sportdirektor André Hechelmann in der offiziellen Vereinsmitteilung zitiert.
Der Revierklub sei "überzeugt, dass er schnell ein wichtiger Teil unserer Mannschaft sein wird", so der S04-Funktionär weiter.
"Die sportliche Leitung hat mir aufgezeigt, welche Rolle ich beim Erreichen unseres gemeinsamen Saisonziels und darüber hinaus einnehmen kann", kommt Baumgartl selbst zu Wort: "Mit einigen Jungs aus der Mannschaft durfte ich in der Vergangenheit bereits zusammenspielen und kenne ihre Qualitäten. Ich bin heiß darauf, gemeinsam mit dem Team und den vielen Fans in die neue Saison zu starten."
FC Schalke 04 reagiert auf Abgänge
Schalkes Cheftrainer Thomas Reis meinte: "Timo paart Zweikampfstärke am Boden und in der Luft mit einem sehr guten Stellungsspiel. In der Defensive werden gerade die jungen Spieler von seiner Erfahrung und Ruhe am Ball profitieren."
Mit Maya Yoshida, Moritz Jenz und Sepp van den Berg hatten die Königsblauen nach dem Abstieg aus der Bundesliga drei Innenverteidiger verloren. Baumgartl soll diese Lücke nun füllen. Der Abwehrmann hat während seiner Profikarriere bereits für den VfB Stuttgart. 1. FC Union Berlin sowie für die PSV Eindhoven gespielt.