Am Samstag fehlte Mehmet Aydin im Spieltagskader des FC Schalke 04 für die Zweitliga-Generalprobe gegen Twente Enschede. Der Spieler selbst sprach von einer Oberschenkelverletzung, im Umfeld hielten sich bis zuletzt jedoch hartnäckige Gerüchte um einen möglichen Wechsel in die Türkei zu Trabzonspor. Einem Bericht zufolge ist der Deal mittlerweile aber geplatzt.
Nur 16 Mal lief Mehmet Aydin in der abgelaufenen Bundesliga-Saison für den FC Schalke auf, lediglich drei Startelfeinsätze verzeichnete der rechte Außenbahnspieler.
Auch nach dem Abstieg scheinen die Aktien des 21-Jährigen unter Trainer Thomas Reis nicht gestiegen zu sein, ein Abschied noch in diesem Sommer steht im Raum.
In den vergangenen Tagen verdichteten sich die Anzeichen, dass Aydin, der im Frühjahr erstmals für die türkische A-Nationalmannschaft nominiert worden war, bei Trabzonspor aus der SüperLig hoch im Kurs steht.
Zunächst war von einer Leihe mit Kaufoption die Rede, Gespräche sollen stattgefunden haben. Das Portal "odatv4" meldet jetzt allerdings, dass die finanziellen Forderungen der Schalker den Transfer platzen lassen haben.
FC Schalke 04: Aydin derzeit ohne große Perspektive
Aydin, der auf der rechten Außenbahn flexibel einsetzbar ist und bei den Königsblauen noch bis 2025 unter Vertrag steht, stammt aus der berühmten Knappenschmiede.
Der Youngster galt als Wunschspieler von Trabzonspor, das sich nun jedoch nach Alternativen umschauen soll. Am Rande des Enschede-Tests erklärte er auf "WAZ"-Anfrage gleichwohl, dass die ganze Sache "nicht so heiß" gewesen sei.
Für die Schalker Profis durfte Aydin bislang in 43 Pflichtspielen (ein Tor, eine Vorlage) ran. Ob weitere Einsätze hinzukommen, ist fraglich: Hinten rechts kommt das Eigengewächs einfach nicht am Schweizer Cédric Brunner vorbei.
Daher gilt es weiterhin als wahrscheinlich, dass es bis zum Deadline Day noch zur Trennung kommt.