Er galt als großes Talent, spielte für den FC Schalke 04 schon in der Fußball-Bundesliga und im DFB-Pokal, jetzt setzt Sidi Sané seine Karriere allerdings außerhalb Gelsenkirchens fort. Der jüngere Bruder von Bayern-Star Leroy Sané hat sich Eintracht Braunschweig angeschlossen.
Der 20-Jährige unterschrieb in Niedersachsen einen Zweijahresvertrag. Das gaben die Braunschweiger am Donnerstag bekannt. An der Hamburger Straße wird Sané künftig mit der Rückennummer 24 auflaufen.
Der Vertrag des Offensivspieler bei S04 war noch bis zum Sommer 2024 datiert, ob und in welcher Höhe eine Ablöse gezahlt wurde, behielten die beteiligten Klubs allerdings für sich.
"Sidi ist mit seinem hohen Tempo ein idealer Umschaltspieler, der sowohl über die Außenbahnen als auch durch das Zentrum agieren kann. Er wurde auf Schalke top ausgebildet und wird trotz seines jungen Alters ein Gewinn für unsere Offensive sein. Wir sind überzeugt, dass wir viel Freude an ihm haben werden und er auch schnell Einsatzzeiten sammeln wird.", kommentierte Sport-BTSV-Geschäftsführer Peter Vollmann den Deal auf "eintracht.com".
Sané ergänzt: "Es fühlt sich richtig gut an, ein Löwe zu sein. Nach so langer Zeit beim FC Schalke ist das genau der passende Schritt für mich. Ich freue mich sehr auf die Zeit, auf das Team, die Fans und möchte zeigen, was ich kann. Ich möchte der Eintracht weiterhelfen und werde alles dafür geben, dass wir als Mannschaft eine erfolgreiche Saison spielen."
FC Schalke 04 findet Abschied "sehr schade"
Auf Schalke bedauert man den Abschied des Youngsters, wollte ihm allerdings keine Steine in den Weg legen: "Sidi sieht in seinem Wechsel nach Braunschweig die Chance, in einer höheren Liga Spielerfahrung zu sammeln. Natürlich ist es immer sehr schade, wenn ein solches Eigengewächs den Verein verlässt. Dennoch wollten wir seinem Wechselwunsch nachkommen", so Schalkes Sportdirektor der Knappenschmiede Matthias Schober.
Ein Wiedersehen wird übrigens nicht lange auf sich warten lassen: Am 3. Spieltag der 2. Bundesliga empfängt Braunschweig den FC Schalke 04 (20. August, 13:30 Uhr).
In Braunschweig haben schon mehrfach die jüngeren Brüder bekannter Nationalspieler gespielt. Auch Tobias Schweinsteiger und Felix Kroos liefen in den vergangenen Jahren für die Eintracht auf