Campbell Wright hat im Biathlon einen Nationen-Wechsel vollzogen. Anstatt wie bislang für Neuseeland, startet der Skijäger ab sofort für die USA. Der Wintersportler fiebert vor allem der Staffel entgegen.
"Ich habe noch nie an einer Staffel teilgenommen und bin mehr als begeistert. Ich denke, das Format passt gut zu meinen Stärken als Athlet. Meine weiteren Ziele für die kommende Saison sind, mich zu verbessern und weiter voranzukommen", sagte der 21-Jährige gegenüber der offiziellen Seite des Biathlon-Weltverbands IBU.
In der vergangenen Saison landete Wright im Gesamtweltcup auf dem 55. Platz. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften im kasachischen Shchuchinsk gewann er die Goldmedaille im Sprint.
Nun wechselt Wright von der neuseeländischen Mannschaft in das US-Team. "Der Hauptgrund, warum ich in die USA gewechselt bin, ist das unglaubliche Unterstützungssystem, das sie um die Athleten herum aufgebaut haben", schilderte der Biathlet: "Ich habe bereits in der letzten Saison mit ihnen trainiert und die Jungs gut kennengelernt. Es ist ein Privileg, mit ihnen zu trainieren, da sie motiviert sind und jeder jeden Tag sein Bestes gibt."
Biathlon-Trainer voll des Lobes
US-Cheftrainer Armin Auchentaller ist bezüglich des Neuzugangs voll des Lobes. "Die Unterstützung von Campbell wird für das Team von großer Bedeutung sein. Ich möchte mich bei Neuseeland für die Zusammenarbeit bei diesem Projekt bedanken, sie haben uns den Übergang leicht gemacht. Campbell wurde bereits von unserem Team aufgenommen und bringt eine Menge positiven Spirit mit", so der Biathlon-Coach.
Wright selbst versicherte kurz nach seinem Wechsel auf Instagram: "Ich bin froh, dass ich ein kleines Stück Kiwi-Kultur mit der Biathlon-Gemeinschaft teilen konnte, und ich habe nicht vor, das zu ändern. Der einzige Unterschied ist, dass ich von nun an Stars and Stripes tragen werde, aber der Farn wird immer in meinem Herzen sein."