In der vergangenen Saison zählte Johannes Dale zu den besten Biathleten im Gesamtweltcup. Mitten in der Vorbereitung auf den neuen Winter hat er nun sein privates Glück gefeiert und seiner langjährigen Partnerin das Ja-Wort gegeben.
Johannes Dale und Kristina Skjevdal haben sich getraut: Im norwegischen Ort Röros feierte das Paar seine Hochzeit. Die Verlobung hatten Dale und die ehemalige Biathletin schon im Frühjahr 2022 bekannt gegeben.
In Skjevdals Heimatstadt wurde ein großes Fest gefeiert, wie etwa Dales Teamkollege Vebjörn Sörum auf Instagram dokumentierte. Der zweifache Biathlon-Europameister gehörte zu den Gästen und schoss das ein oder andere Foto vom glücklichen Hochzeitspaar.
"Großartiges Fest in Röros. Prost auf Dale Skevdal", schrieb Sörum. Dale bedankte sich daraufhin für "das Wochenende meines Lebens". Seine frisch vermählte Ehefrau teilte auf Instagram außerdem einige weitere Momente von der Feier.
Biathlet Dale feiert Weltcup-Erfolg in Frankreich
Eigentlich hatte der Biathlet die Junioren-Weltmeisterin von 2016 schon viel früher heiraten wollen. Nach einer sportlichen Krise hatte er seinen Fokus aber zunächst auf das Sportliche legen wollen. Die Saison 2021/22 hatte Dale nämlich komplett in den Sand gesetzt, im April letzten Jahres machte er dann endlich den Antrag.
Lebensmittelpunkt bleibt, trotz der Hochzeit in Röros, für das Paar Lillehammer. "Wir sind dort sehr glücklich und sehen keinen Grund, wegzuziehen", hatte der Biathlet nach der vergangenen Saison hervorgehoben.
Johannes Dale belegte in 2022/23 als fünftbester Norweger Platz sieben im Gesamtweltcup, mit der Staffel hatte er im März in Östersund gewinnen können. Sein größter Erfolg des letzten Winters war der Sieg im Massenstart in Annecy - es war sein erst zweiter Einzelerfolg im Weltcup überhaupt.
Bei den Weltmeisterschaften in Oberhof hatte Dale zudem als Vierter im Sprint, Siebter in der Verfolgung und Elfter im Massenstart überzeugen können. Im Einzel kam der 26-Jährige nur zu Rang 47, für die Staffel war er nicht eingesetzt worden.
