Eintracht Frankfurt bastelt an seinem Kader für die kommende Saison. Ellyes Skhiri kommt ablösefrei vom 1. FC Köln. Die Zukunft von drei SGE-Stars bleibt derweil weiterhin ungewiss.
Besonders um Randal Kolo Muani ranken sich seit Wochen heiße Wechselspekulationen. Laut "kicker" wird es sich "wahrscheinlich erst spät in der Transferperiode" entscheiden, ob der Torjäger bei Eintracht Frankfurt bleibt oder nicht.
Lange galt der 24-Jährige als Topkandidat für die vakante Mittelstürmer-Stelle beim FC Bayern. Doch inzwischen haben sich die Münchner dem Vernehmen nach auf Harry Kane als Wunschlösung festgelegt.
Mit Manchester United oder Paris Saint-Germain werden aber dafür aktuell andere Spitzenklubs mit Kolo Muani in Verbindung gebracht. Nach Informationen des "kicker" deutet sich derzeit kein Abschied an.
Eintracht Frankfurt: Was wird aus Lindström und Sow?
Offene Zukunftsfragen gibt es bei Eintracht Frankfurt zudem bei Jesper Lindström und Djibril Sow.
"Bild" zufolge bemühen sich Newcastle United sowie der AC Mailand um Lindström. Der Däne besitzt bei der SGE noch ein Arbeitspapier bis 2026. Der Bundesligist soll zwischen 30 und 40 Millionen Euro für den offensiven Mittelfeldspieler fordern.
Sow ist nur noch bis 2024 an Eintracht Frankfurt gebunden. Im Sommer könnten die Hessen letztmals eine hohe Ablösesumme für den zentralen Mittelfeldmann kassieren. Laut "kicker" ist ein Verbleib des Schweizers allerdings ebenso möglich.
Ein möglicher Ersatz ist bereits gefunden. Ellyes Skhiri wechselt ablösefrei vom 1. FC Köln in die Main-Metropole. "Mit Ellyes Skhiri konnten wir einen absoluten Wunschspieler verpflichten. Er ist ein gestandener Bundesligaspieler mit reichlich nationaler und internationaler Erfahrung", sagte SGE-Sportvorstand Markus Krösche. Skhiri besitzt bei Eintracht Frankfurt einen Vertrag bis 2027.





























