Große Ehre für Denise Herrmann-Wick: Die deutsche Biathlon-Legende erhält den Bayerischen Sportpreis 2023. Unter den Preisträgern ist auch ein Star des FC Bayern.
Herrmann-Wick bekommt die Auszeichnung, die von Ministerpräsident Markus Söder vergeben wird, in der Kategorie "Herausragende Sportkarrieren". Bei den Männern fiel die Wahl auf Kombinierer-Ikone Eric Frenzel.
Herrmann-Wick hatte ihre Laufbahn im Biathlon in diesem Frühjahr offiziell beendet. Bei der zurückliegenden Weltmeisterschaft in Oberhof gewann die 34-Jährige Gold im Sprint sowie Silber in der Verfolgung und Staffel. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 sorgte die 34-Jährige mit dem Triumph im Einzel für ein großes Highlight.
Die gebürtige Sächsin lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Wick gemeinsam in der Biathlon-Hochburg Ruhpolding. Am kommenden Samstag (8. Juli) erhält die Ex-Skijägerin nun den den Bayerischen Sportpreis.
Musiala vom FC Bayern räumt ebenfalls ab
Zu den weiteren Preisträgern gehört auch Jamal Musiala vom FC Bayern. Der Nationalspieler wird in der Kategorie "Herausragender Nachwuchssportler" gekürt. Musiala hatte den deutschen Fußball-Rekordmeister am letzten Bundesliga-Spieltag in der 89. Minute zum Titel geschossen.
Der ehemalige Eishockey-Nationalspieler Patrick Reimer wird für sein "sportliches Lebenswerk" ausgezeichnet. Der Rekordtorschütze der DEL gehörte zur legendären Mannschaft, die bei Olympia 2018 sensationell Silber abräumte.
Skispringerin Katharina Schmid (geb. Althaus) erhält den Bayerischen Sportpreis in der Kategorie "Sportmomente für die Ewigkeit" für ihre Leistungen bei der Nordischen Ski-WM 2023.
Die Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick:
- Sportliches Lebenswerk: Patrick Reimer (Eishockey)
- Sportmomente für die Ewigkeit: Katharina Schmid (Skispringen)
- Herausragende Sportkarrieren: Denise Herrmann-Wick (Biathlon), Eric Frenzel (Nordische Kombination)
- Jetzt-erst-recht-Preis: Bayerische Mannschaft bei den Special Olympics World Games 2023
- Herausragender Nachwuchssportler: Jamal Musiala (FC Bayern)
- Herausragendes Engagement im Ehrenamt: Wolfgang Kink (Schießsport)
