Seit August 2022 ist Simona Halep wegen Dopingverstößen von der Tennis-Tour ausgeschlossen. Zu einer Anhörung geschweige denn Verhandlung ist es aber bis heute nicht gekommen. Die rumänische Tennis-Ikone Ion Tiriac witterte eine Art Verschwörung und erhebt nun schwere Vorwürfe gegen die Verantwortlichen.
"Sie haben Simonas Karriere beendet. Und irgendjemand wird Fragen beantworten müssen", ärgerte sich Tiriac im "AS"-Interview über den Umgang mit seiner Landsfrau, die im vergangenen Jahr positiv auf das verbotene Mittel Roxadustat getestet und gegen die mittlerweile eine zweite Ermittlung wegen Auffälligkeiten in ihrem biologischen Pass eingeleitet wurde.
Halep selbst bestreitet die Vorwürfe und pocht seit Monaten darauf, ihre Version der Geschichte vor dem internationalen Tennisverband präsentieren zu können. Doch bis heute hat keine Anhörung stattgefunden. Für Tiriac ein absolutes Unding, das zu einer Gegenklage von Halep führen sollte.
"Es ist traurig, was mit Simona passiert"
"Wie viel kann Simona verlangen? 100 Millionen, 200 Millionen? Wer ist der Schuldige? Irgendwer ist dafür verantwortlich und es ist traurig, was mit Simona passiert", sagte der frühere Profi, der Halep ausdrücklich zu einer Gegenklage riet: "Wenn dich jemand schlägt und du nicht zurückschlägst, heißt das, dass du auf deinen Knien und nur ein Diener bist."
Halep selbst hatte sich zuletzt Ende Mai zu ihrem Fall geäußert. In einem Beitrag in den sozialen Medien schrieb die frühere Nummer eins der Weltrangliste, dass sie am Boden zerstört sei.
"Sie zerstören nicht nur meinen Ruf, sondern auch mich als Profi-Sportlerin. Und über die Folgen für meine mentale Gesundheit will ich gar nicht erst reden", erklärte die Rumänin, die nach ihrer achtmonatigen Zwangspause mittlerweile nur noch die Nummer 50 der Weltrangliste ist und in den kommenden Wochen weiter abstürzen wird. Zudem haben in den letzten Wochen auch einige Sponsoren das Ende der Zusammenarbeit mit der 31-Jährigen verkündet.