Suche Heute Live
Reiten
Artikel teilen

Reiten

CHIO-Auftakt: Vizemeister Tebbel wird Zweiter

Maurice Tebbel ist gut in den CHIO Aachen gestartet
Maurice Tebbel ist gut in den CHIO Aachen gestartet
Foto: © IMAGO/Stefan Lafrentz
27. Juni 2023, 14:51

Startschuss in der Soers: Der deutsche Vizemeister Maurice Tebbel verpasst beim Auftaktspringen knapp den Sieg. Die deutschen Reiter springen zu Beginn reihenweise fehlerlos.

Hunderte Fans jubelten Maurice Tebbel und seinem Wallach Quasi Top zu, als er das letzte Hindernis seiner fehlerfreien Runde übersprang. Das Springstadion in der Aachener Soers war noch nicht der ganz große Hexenkessel, das wird sich in den kommenden Tagen des CHIO aber ändern. Sollten die Auftritte der deutschen Reiter so makellos bleiben wie zum Auftakt, besteht daran kein Zweifel - das weiß auch Tebbel.

"Hier rein zu reiten, macht einfach Spaß, jedes Mal aufs neue", sagte der 29-Jährige dem "SID" nach seinem zweiten Platz: "Es ist einfach besonders, hier zu reiten." Der Emsbürener zeigte eine Nullrunde zu Turnierbeginn und musste sich nur der Schwedin Evelina Tovek geschlagen geben.

Auch Daniel Deußer als Vierter blieb mit starker Zeit tadellos, überraschend belegte Jörne Sprehe Platz acht. Direkt hinter ihr behielten auch David Will, Simone Blum, und Jens Baackmann ihre weiße Weste. Ludger Beerbaum wurde 13. vor Gerrit Nieberg, Marcus Ehning (Borken) belegte Rang 16 - alle ohne Abwurf. Nicht der ganz große Fingerzeig, aber die Form stimmt zu Beginn des Turniers.

Dressur-Elite startet am Donnerstag

Am Abend (ab 20.00 Uhr) wird das Turnier mit der traditionellen Feier offiziell eröffnet, am Mittwoch steht dann mit dem Preis von Europa (ab 18.40 Uhr) das erste ganz große Highlight auf dem Programm. Titelverteidiger ist der zweimalige Mannschafts-Olympiasieger McLain Ward (USA).

In der Dressur startet die Elite um die siebenmalige Olympiasiegerin Isabell Werth und die deutsche Meisterin Jessica von Bredow-Werndl am Donnerstag. In einem hochdekorierten Starterfeld ist Doppel-Olympiasiegerin von Bredow-Werndl klare Favoritin, doch gerade eine große Unbekannte aus Großbritannien könnte zur Überraschung werden.

Denn die dreimalige Olympiasiegerin Charlotte Dujardin stellt ihr neues Spitzenpferd Imhotep vor. Es wird daher spannend zu beobachten, ob Dujardin, die zwischen 2012 und 2016 mit Valegro reichlich Titel abräumte, Favoritin "JBW" gefährlich werden kann.

Deutsche Dressurequipe auf Wiedergutmachung aus

Im Nationenpreis ist die deutsche Dressurequipe auf Wiedergutmachung aus. Im letzten Jahr gab es "nur" Silber, den Sieg kostete die Disqualifikation von Werth und Quantaz. In diesem Jahr ist Deutschland wieder Favorit, auch ohne die kurzfristig ausgefallene Ingrid Klimke. Die 55-Jährige und ihr Franz werden von Sönke Rothenberger und seinem Shootingstar Fendi ersetzt.

Am Donnerstagabend wird es dann besonders emotional: Ex-Weltmeisterin Blum wird ihre Superstute Alice im Rahmen des Nationenpreis der Springreiter offiziell verabschieden. Zwischen den beiden Durchgängen wird das Weltmeisterpferd von 2018 mit einer hochverdienten Ehrenrunde in die Rente geschickt.

Newsticker

Alle News anzeigen