Transfer-Coup für Eintracht Frankfurt! Nach Informationen von RTL/ntv und sport.de stehen die Hessen vor der Verpflichtung von Offensiv-Juwel Jessic Ngankam von Hertha BSC.
Der 22-Jährige, der derzeit mit der deutschen Auswahl bei der U21-EM in Rumänien und Georgien weilt, soll sich das Vereinsgelände von Eintracht Frankfurt bereits vor dem Turnier angesehen haben. Nach der EM wird er zu den abschließenden Untersuchungen in der Bankenmetropole erwartet.
Für Ngankam, dessen Vertrag bei Hertha BSC noch bis 2025 läuft, wird eine satte Ablösesumme fällig. Die Rede war zuletzt von mindestens zehn Millionen Euro, die die Alte Dame für das Eigengewächs fordern soll.
Insbesondere der neue SGE-Trainer Dino Toppmöller, aber auch Sportvorstand Markus Krösche sollen die Personalie zuletzt intensiv vorangetrieben haben.
Hertha BSC hingegen verliert einer der eigentlich fest eingeplanten Säulen der Mission direkter Wiederaufstieg. Sportlich, aber auch als Identifikationsfigur sollte Ngankam in Berlin in der kommenden Saison eine Schlüsselrolle einnehmen.
Eintracht Frankfurt: Ein Transfer fix, einer könnte platzen
Chefcoach Pál Dárdai hatte sich beim Trainingsauftakt am Montag noch zu seinen Plänen mit Ngankam geäußert.
"Jessic würde eine harte Vorbereitung guttun", sagte der Ungar. Der Youngster, den während der zurückliegenden Sommer-Vorbeitungen jeweils Verletzungen stoppten, sei nun "reif genug, ein richtig hartes Trainingslager zu machen. Sein Körper braucht das. Sonst funktioniert sein Körper nicht", so Dárdai.
Während sich Eintracht Frankfurt also die Dienste von Ngankam sichert, wackelt der angepeilte Transfer von Ermedin Demirovic vom FC Augsburg nach Informationen von RTL/ntv und sport.de aus finanziellen Gründen.
Der 25-Jährige ist bei der SGE ein Nachfolge-Kandidat für Lucas Alario, der den Verein nach einer Saison bereits wieder verlassen kann.