Nach sieben Jahren bei Manchester City heuert der frühere BVB-Profi Ilkay Gündogan ablösefrei beim FC Barcelona an. Das gab der spanische Spitzenklub am Montag bekannt. Vorangegangen war eine kurze Verwirrung um ein Foto Gündogans im neuen ManCity-Trikot.
Der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan hat einen neuen Klub. Wie der FC Barcelona am Montag vermeldete, schließt sich der 32-jährige Mittelfeldmann den Katalanen an.
Beim spanischen Meister unterschrieb Gündogan einen Vertrag bis Sommer 2025. Dieser ist mit einer Option auf eine weitere Saison ausgestattet.
Wie in Spanien üblich hat Barca dem früheren Bundesliga-Profi auch eine Ausstiegsklausel verpasst. Diese liegt bei sage und schreibe 400 Millionen Euro.
Manchester City bedankte sich bei Gündogan nach dem Transfer für die erfolgreiche Zeit bei den SkyBlues. Und auch Gündogan selbst blickte voller Dankbarkeit zurück.
"Für mich war es ein großes Privileg und Vergnügen, in den letzten sieben Jahren bei Manchester City zu sein", sagte er und fügte an: "Manchester ist mein Zuhause, und ich habe mich bei City als Teil einer ganz besonderen Familie gefühlt."
Gündogan war mit ManCity zwischen 2016 und 2023 fünfmal Englischer Meister geworden, gewann viermal den Ligapokal und zweimal den FA Cup. Auch den Supercup-Triumph durfte der Deutsche zweimal bejubeln. Sein größter Erfolg war aber wohl der Champions-League-Sieg am Ende der kürzlich abgelaufenen Saison.
Verwirrung um Tweet von ManCity
Vor dem nun feststehenden Transfer zu Barca, hatte es noch eine kurze Verwirrung um Gündogan gegeben. Denn bis zuletzt hatten Fans und Verantwortliche von ManCity auf eine Verlängerung mit dem Mittelfeldspieler gehofft. Daraus wurde allerdings nichts. Trotzdem sorgte ein Tweet des englischen Spitzenklubs kurzzeitig für Wirbel.
Denn besagter Tweet des spanischen Twitter-Account zeigte Gündogan im neuen Trikot der Citizens. Auf dem Foto deutete der langjährige City-Profi auf das neue Jersey. Unterschrieben war der Tweet mit "Was für ein Shirt". Hoffnungen nährten sich, dass der 32-Jährige überraschend doch weiter beim englischen Meister bleiben könnte.
Doch nur kurze Zeit später wurde der Tweet gelöscht und spätestens mit der Bekanntgabe durch den FC Barcelona wachten auch die letzten Fans aus ihren Träumen auf.