Zu Beginn des Monats hat sich Chuck Clark während der OTAs der New York Jets so schwer verletzt, dass seine NFL-Kollegen das Schlimmste befürchteten. Diese Bedenken waren nicht unbegründet, wie sich jetzt herausstellte.
Zusätzliche Untersuchungen ergaben laut "ESPN", dass Clark vor wenigen Wochen einen Kreuzbandriss erlitten hat. Der Strong Safety droht somit für die gesamte kommende NFL-Saison auszufallen. Die Vorbereitung ist für ihn definitiv schon gelaufen.
Die Hiobsbotschaft trifft Clark nur wenige Monate nach seiner Ankunft bei den Jets. Erst im März ließ sich der 28-Jährige für einen Siebtrundenpick im nächsten NFL Draft nach New York traden.
Zuvor brillierte der Verteidiger sechs Jahre lang bei den Baltimore Ravens. Im Februar 2020 unterschrieb Clark dort einen Dreijahresvertrag über knapp 15 Millionen Dollar, der im zurückliegenden März ausgelaufen war.
Dass die Ravens ihren zuverlässigen Profi im Frühjahr abgaben, überraschte indes ein wenig. Clark erreichte in der Vorsaison schließlich seinen Karrierebestwert bei den Tacklings (101). Teamintern belegte er mit dieser Marke den zweiten Platz unter den Defensivspielern Baltimores.
NFL: New York Jets reagierten bereits auf Clark-Verletzung
Im Big Apple wird Chuck Clark aufgrund seines Kreuzbandrisses nun vorerst nicht an seine Leistungen aus der letzten NFL-Season anknüpfen können. Ein Ersatz für ihn steht allerdings schon bereit.
Da sich abzeichnete, dass der Neuzugang länger ausfällt, reagierten die Jets prompt und verpflichteten in der vergangenen Woche Adrian Amos. Der Free Agent stand zuvor vier Spielzeiten für die Green Bay Packers auf dem Rasen.
Damit passt der Safety perfekt in das momentane Beuteschema der New Yorker. Die Gang Green hat in dieser Offseason neben Superstar Aaron Rodgers zahlreiche weitere Spieler mit Packers-Vergangenheit rekrutiert.




































