Seit Wochen wird der englische Nationalspieler Declan Rice als Transferziel Nummer eins beim FC Bayern gehandelt. Doch nun die Kehrtwende: Auf einer Sitzung des Rekordmeisters soll man sich gegen eine Verpflichtung entschieden haben.
Nach Angaben von "Bild" legt der FC Bayern einen Transfer von West-Ham-Profi Declan Rice auf Eis. Das sollen die Entscheidungsträger des neu geschaffenen "Ausschusses Sport" am Dienstag getroffen haben. Schon im Vorfeld war über das Gipfeltreffen berichtet worden, der 24 Jahre alte Rice soll ganz oben auf der Tagesordnung gestanden haben.
Hintergrund der Transfer-Kehrtwende ist dem Bericht zufolge, dass sich der Spieler selbst mittlerweile gegen einen Wechsel nach München ausgesprochen habe. Dem "Guardian" zufolge hat der FC Arsenal das Rennen um den begehrten Sechser gemacht. West Ham United winken demnach umgerechnet rund 120 Millionen Euro.
Neben Klub-Präsident Herbert Hainer, den beiden Aufsichtsratsmitgliedern Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge sowie Kahn-Nachfolger Jan-Christian Dreesen und Finanzvorstand Michael Diederich haben dem Bericht auch der Technische Direktor Marco Neppe und Cheftrainer Thomas Tuchel an der Sitzung teilgenommen.
Findet der FC Bayern eine passende Alternative?
Mit der nun getroffenen Entscheidung kann sich der FC Bayern frühzeitig um einen anderen Spieler bemühen, der das Anforderungsprofil erfüllt.
Gehandelt wurde zuletzt Sofyan Amrabat von AC Florenz, der beim Conference-League-Finalisten vertraglich nur noch bis 2024 gebunden ist. Amrabat hatte vor allem beim der Weltmeisterschaft in Katar auf sich aufmerksam machen können, als er mit Marokko sensationell das Halbfinale erreichte.
Der 48-fache Nationalspieler, der in den Niederlanden aufgewachsen ist und seinen Durchbruch beim FC Utrecht schaffte, spielt seit 2020 für den Klub aus der Toskana. "Sport1" hatte zuletzt berichtet, dass Amrabat bei den Bayern-Bossen derzeit noch nicht als wirkliche Alternative für Declan Rice gilt. Laut "tz" und "Münchner Merkur" steht er jedoch auf einer Shortlist des Rekordmeisters.