Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Dauerkartenpreise beim BVB durchbrechen neue Schallmauer

Die Südtribüne im Signal Iduna Park ist immer ausverkauft
Die Südtribüne im Signal Iduna Park ist immer ausverkauft
Foto: © IMAGO/Moritz Mueller
07. Juni 2023, 11:20
sport.de
sport.de

Die Anpassung der Ticketpreise beim BVB ist seit Jahren ein sensibles Thema zwischen dem Klub und seinen Anhängern. Jetzt hat der Vizemeister seine Preisliste für die bevorstehende Saison 2023/2024 bekanntgegeben. Es droht erneuter Ärger.

Aufgrund der enormen Nachfrage wäre es Borussia Dortmund eigentlich ohne weiteres möglich, seine Preise für Eintrittskarten zu den Heimspielen deutlich anzuziehen. Allerdings hat sich der BVB auf die Fahnen geschrieben, den Kern seiner Mitgliederschaft nicht zu verärgern und Preissteigerungen jeweils moderat abzuwickeln.

Auch in diesem Jahr zeigte sich der Verein bemüht, eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden. Bevor die neuen Ticketpreise festgelegt wurden, habe es daher auch mehrere Gesprächsrunden zwischen Vereins- und Fanvertretern gegeben.

Herausgekommen sind neue Ticketpreise, die zum Teil aber deutlich über dem Vorjahresniveau liegen. 

BVB einigt sich in Gesprächsrunden

Die teuerste Dauerkarte beim BVB, Kategorie 1 für alle Bundesliga-Heimspiele plus maximale Option für die Europapokalspiele, liegt erstmals über der 1000-Euro-Schallmauer, nämlich bei 1010 Euro. Kategorie 2 folgt mit 850 Euro für eine Dauerkarte plus maximale Option.

Das bedeutet eine Preissteigerung von 55 beziehungsweise 45 Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Insgesamt gibt es sechs solcher Kategorien für Sitzplatz-Tribünen.

Die extrem begehrten Stehplatz-Dauerkarten für die Südtribüne im Signal Iduna Park sind ebenfalls in ihrem Preis gestiegen. Allerdings nur leicht von 275 auf 280 Euro. Auch diese Anpassung ist die Kompromisslösung zwischen Verein und Anhängerschaft.

"Im Ergebnis wird die Inflationsrate bei der Preisanpassung in allen Dauerkarten-Kategorien unterschritten", teilte der BVB auf seiner Vereinshomepage mit. 

Weiter teilte Borussia Dortmund mit, wie die Preissteigerungen im Vergleich zum Vorjahr zustande gekommen seien: "Der einfache Weg wäre gewesen, die Preise für Dauerkarten analog zu den Vorjahren um die Höhe der letztjährigen Inflationsrate (6,9 Prozent) anzuheben. Stattdessen – und trotz auch für uns zum Teil erheblich höheren Energie-, Personal- und Dienstleistungs- bis hin zu gestiegenen ÖPNV-Kosten – haben wir uns für eine individuelle Anpassung der Preiskategorien entschieden."

Übrigens: In einer Kagetorie wird die Eintrittskarte beim BVB sogar günstiger. Eine Tageskarte für die Sitzplatz-Kategorie 6 wird fortan nur noch 35 statt 36 Euro kosten. 

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.