Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch haben Werder Bremen in der abgelaufenen Bundesliga-Saison mit zusammen 28 Toren quasi im Alleingang zum Klassenerhalt geschossen. Die beiden Top-Stürmer könnten die Hansestadt im Sommer jedoch verlassen. In diesem Fall soll der ehemalige Leverkusener Joel Pohjanpalo ein Thema sein.
Das berichtet die "Sport Bild" am Mittwoch. Der finnische Nationalspieler, der aktuell beim italienischen Zweitligisten Venezia FC unter Vertrag steht, "könnte ein Kandidat werden", schreibt das Magazin.
Pohjanpalo hat in der Bundesliga bereits für Bayer Leverkusen und Union gespielt, in insgesamt 42 Einsätzen traf er beachtliche 13 Mal. Erst im vergangenen Jahr verließ er die Werkself nach mehreren Leihen endgültig, 2,5 Millionen Euro wanderten im Gegenzug ins Rheinland.
In der Serie B avancierte Pohjanpalo zum Unterschiedsspieler, mit 19 Toren war er der zweitbeste Knipser der abgelaufenen Saison. Seit Februar führte der 28-Jährige Venezia gar als Kapitän aufs Feld, Anfang Mai schrieb er mit einem Viererpack samt folgender Bier-Feierei mit den Fans Schlagzeilen.
Vor seinem Engagement in Italien lief der 1,86 Meter große Angreifer eine Spielzeit in der türkischen SüperLig für Caykur Rizespor auf. Auch dort überzeugte er mit 16 Treffern.
Werder Bremen müsste drei Millionen Euro berappen
In Pohjanpalos noch bis 2025 gültigem Arbeitspapier soll eine Ausstiegsklausel verankert sein, die ihm einen Wechsel für drei Millionen Euro ermöglicht.
Für die klammen Bremer ist das zwar viel Geld, allerdings winken durch die Verkäufe von Füllkrug (ca. 20 Millionen Euro) und/oder Ducksch (sieben Millionen Euro) auch satte Einnahmen.
Neben Pohjanpalo bringt die "Sport Bild" auch Schalkes Goalgetter Marius Bülter als Kandidaten bei Werder ins Spiel. Vom Interesse der Grün-Weißen hatte "Sky" zuvor schon berichtet. Der 30-Jährige ist aber kein klassischer Zentrumsstürmer.