Amani Bledsoe ist vor wenigen Tagen von den Atlanta Falcons entlassen worden. Die Suche nach einem neuen NFL-Team dürfte jedoch einer Herkulesaufgabe gleichen, da der Verteidiger eine saftige Strafe absitzen muss.
Wie ESPN berichtet, hat die NFL Bledsoe für 17 (!) Spiele gesperrt. Der Defensive End verpasst somit die komplette Regular Season der kommenden Spielzeit. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, abermals gegen die Drogenrichtlinie der Liga verstoßen zu haben.
Mit dieser bemerkenswert hohen Strafe will die NFL gewiss ein Exempel an Bledsoe statuieren. Sie ist ferner die logische Folge der Unbelehrbarkeit Bledsoes. Der Profi fällt in Bezug auf verbotene Substanzen nämlich nicht zum ersten Mal auf.
Schon auf dem College verlor der damalige Athlet der Oklahoma Sooners für ein Jahr seine Spielberechtigung, weil er bei einem Dopingtest durchgefallen war. Doch damit nicht genug. Am 23. Februar 2022 sperrte die NFL Bledsoe für sechs Saisonspiele. Der Grund: Die nachgewiesene Einnahme leistungssteigernder Mittel.
Seine aktuelle Sperre könnte Bledsoe indes endgültig die Profikarriere kosten. Als Free Agent, der erst wieder in den Playoffs einsetzbar wäre, dürften sich die Franchises nicht gerade um ihn reißen.
Bledsoe spielte bereits für drei verschiedene NFL-Teams
Beim Blick auf das drohende Karriere-Ende darf nicht außer Acht gelassen werden, dass Bledsoe erst 25 Jahre alt ist. In seiner relativ kurzen Laufbahn ist der Mann aus Kansas aber schon ordentlich rumgekommen.
Im April 2019 nahmen die Tennessee Titans Bledsoe als undrafted Free Agent unter Vertrag. Nach einem Jahr im Practice Squad entließ ihn die Organisation schließlich wieder.
Die Cincinnati Bengals griffen anschließend zu. In der AFC North konnte Bledsoe sein Potenzial dann endlich einmal unter Beweis stellen. Er absolvierte 14 Matches für die Bengals, bevor er 2021 wieder zu den Titans zurückkehrte, wo er erneut im Practice Squad verblieb. Im November 2022 heuerte er zu guter Letzt bei den Atlanta Falcons an.




































