Der kuriose PK-Auftritt und anschließende Rückzug vom WTA-Turnier in Madrid hat Tennis-Star Emma Raducanu in den letzten Tagen einige unschöne Schlagzeilen beschert. Eine Spielerin, die sich mit negativen Reaktionen bestens auskennt, ist Eugenie Bouchard.
Sie sehe "viele Gemeinsamkeiten" zwischen sich und Raducanu, sagte Bouchard vor dem Beginn der Hauptrunde in Madrid. Was die negativen öffentlichen Reaktionen angehe, fühle sie mit der Britin, ergänzte die Kanadierin, deren Karriere vor vielen Jahren einen ähnlichen Verlauf nahm wie die von Raducanu in der Gegenwart.
Auch Bouchard hatte sich mit einigen herausragenden Ergebnissen einst in die Weltspitze gespielt. Gleichzeitig stieg die Kanadierin zum Social-Media-Star auf. Wie bei Raducanu folgte aber auch bei ihr der sportliche Absturz. Mitverantwortlich waren in beiden Fällen einige Verletzungen. Vorgeworfen wird allerdings bis heute beiden Spielerinnen, sich zu sehr auf die Geschäft abseits des Platzes zu konzentrieren.
"Sobald sie etwas twittert oder an einem Tag ein Foto postet, das nichts mit Tennis zu tun hat, kommen die Leute und sagen: Warum trainierst du nicht? Da denke ich mir: Mein Gott, das habe ich vor sechs, acht Jahren auch durchgemacht", blickte Bouchard auf ihre eigene Vergangenheit zurück.
Mehr dazu: Raducanu-Interview sorgt für Verwunderung
Dass Raducanu derart im Rampenlicht steht, erschwere die ganze Lage, meinte die Kanadierin, die eine Neiddebatte erkennt: "Sie führt ein großartiges Leben, hat ausgesorgt und einige große Erfolge gefeiert." Sie könne den Druck und das öffentliche Brennglas, unter dem die Britin stehe, daher ein Stück weit nachvollziehen, zeigte Bouchard Verständnis für die Situation ihrer Kontrahentin.
Raducanu hatte am Dienstag zunächst mit einem bizarren Interview-Auftritt für einen Eklat gesorgt. Wenig später zog sie sich dann vom Turnier in Madrid zurück. Dadurch verliert die Britin automatisch viele Weltranglistenpunkte, was dazu führen wird, dass sie ab der kommenden Woche erstmals seit ihrem sensationellen US-Open-Triumph 2021 nicht mehr unter den Top 100 geführt wird.