Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

"Das Eingraben war dort das eigentliche Problem"

Nach Zhou-Crash 2022: Silverstone entfernt Kiesbett

Alfa-Romeo-Pilot Zhou überlebte 2022 einen Horror-Crash
Alfa-Romeo-Pilot Zhou überlebte 2022 einen Horror-Crash
Foto: © IMAGO/JEP
25. April 2023, 09:01

Die Formel-1-Strecke in Silverstone wurde als Reaktion auf den dramatischen Unfall von Alfa-Romeo-Pilot Guanyu Zhou in der ersten Runde des Großen Preises von Großbritannien 2022 geändert.

Während Zhou unverletzt davonkam, hat die FIA für diese Saison bereits die Strenge der Crashtests für den Überrollbügel erhöht, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass er sich eingräbt. Dies geschah durch eine Verringerung der Höhe, in der ein überarbeiteter Homologationstest durchgeführt wird. Weitere Änderungen an der Struktur werden für 2024 erwartet.

In der Zwischenzeit hat Silverstone die Auslaufzone in der ersten Kurve verändert, indem das Kiesbett (etwa 45 Meter lang) entfernt und durch einen größeren Asphaltabschnitt ersetzt wurde.

Das war das Problem am Crash von Formel-1-Fahrer Zhou

Silverstone-Geschäftsführer Stuart Pringle sagt: "Wir haben in diesem Winter eine Menge Arbeit geleistet. Anstelle des Schotters gibt es jetzt ein großes Stück Asphalt an der Vorderseite. Das soll verhindern, dass man sich eingräbt. Das Eingraben war dort das eigentliche Problem."

Ein langsamer Start von George Russell, der eine Berührung mit dem AlphaTauri von Pierre Gasly auslöste, ließ den Mercedes in der Anfahrt zur Rechtskurve eins in Zhou krachen. Die Kollision mit Rookie Zhou reichte aus, um sein Auto umzudrehen, das dann auf dem Überrollbügel über den Asphalt rutschte, bevor er sich im Kiesbett eingrub.

Der Alfa flog dann durch die Luft über die Reifenbarriere, bis er von der Fangvorrichtung gestoppt wurde. Das Auto fiel dann zwischen die beiden Sicherheitseinrichtungen und Zhou blieb vorübergehend im Cockpit stecken.

Was ist dran an einem London-Grand-Prix?

Der Geschäftsführer von Silverstone hat sich zudem zu einem möglichen Formel-1-Rennen in London geäußert. Ein Sanierungsvorschlag für die Londoner Docklands, der von einem Formel-1-Rennen angeführt wird, ist "Schuster" und macht "keinen Sinn", meint Pringle. Es gab mehrere Vorschläge für ein Formel-1-Rennen in der englischen Hauptstadt, darunter auch der ehemalige Chef der Rennserie, Bernie Ecclestone, der in den 2010er-Jahren eine Rennstrecke im Stadtzentrum mit berühmten Wahrzeichen anstrebte.

Als Silverstone 2019 seinen neuen Vertrag mit Liberty Media unterzeichnete, wurden Bestimmungen aufgenommen, um gegen den historischen Austragungsort zu protestieren, sollte ein Rennen in London jemals zustande kommen.

Der jüngste Vorschlag aus den Docklands wird jedoch mit Skepsis betrachtet, da die Befürworter LDN Collective und DAR bisher noch keinen Kontakt zu den Organisatoren der Meisterschaft aufgenommen haben.

Silverstone-Chef: "Und wer zahlt dafür?"

Der Geschäftsführer von Silverstone, Stuart Pringle, bezweifelt daher, dass derartige Pläne jemals genügend finanziellen Rückhalt finden würden, sodass er das Konzept als "sinnlos" bezeichnet.

Im Gespräch mit der englischen Edition von 'Motorsport.com' über die Pläne für das Docklands-Rennen, die schwimmende Tribünen und eine erhöhte Boxengasse im ersten Stock des ExCeL vorsehen, sagt Pringle: "Sieht für mich aus wie ein weiterer Bauträger, der versucht, sein Grundstücksgeschäft zu verkaufen."

"Wer bezahlt das? Ich kann Ihnen sagen, dass es eine horrende Summe kostet, es in einer dauerhaften Einrichtung aufzustellen. Unsere Lieferkosten sind so niedrig, wie man nur sein kann. Die Formel 1 wird es nicht umsonst machen."

"Und wer zahlt dafür? Niemand scheint diese Frage zu beantworten. Es hat keinen Sinn. Vor zehn Jahren haben wir gesagt, dass ein Straßenrennen 50 Millionen Dollar kosten würde. Das ist einfach nur Schuster."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren365
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing326
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team264
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Großbritannien GP 2022

1SpanienCarlos Sainz1:21:20.440h
2MexikoSergio Pérez+3.779s
3GroßbritannienLewis Hamilton+6.225s
4MonacoCharles Leclerc+8.546s
5SpanienFernando Alonso+9.571s

Newsticker

Alle News anzeigen