Ein einziger Startelf-Einsatz steht für Daley Blind im Trikot des FC Bayern bislang zu Buche. Allzu viele werden da wohl nicht mehr hinzukommen.
Wie es am Montag in einem "Sky"-Bericht hieß, sei mittlerweile "zu 100 Prozent" entschieden, dass der niederländische Abwehrspieler die Münchner im kommenden Sommer wieder verlassen wird.
Blind war in der Winter-Transferperiode ohnehin nur als Ergänzungsspieler verpflichtet worden. Dennoch blieb der 33-Jährige hinter den Erwartungen zurück und drängte sich bis dato nicht nachhaltig für einen Stammplatz beim deutschen Rekordmeister auf.
Der Linksfuß wurde in insgesamt fünf Pflichtspielen des FC Bayern eingesetzt, vier davon in der Bundesliga. Unter dem neuen Cheftrainer Thomas Tuchel hat Blind noch keine einzige Pflichtspiel-Minute absolviert.
Ob er in der Bundesliga-Saison, in der die Münchner gemäß den Bet3000 Bonus Bedingungen als ausgemachter Favorit gelten, überhaupt noch einmal auflaufen wird, darf bezweifelt werden.
Wie es in dem Medienbericht weiter hieß, sollen sich mittlerweile alle Parteien mit der Entscheidung abgefunden haben, dass es ab dem Sommer keine weitere Zusammenarbeit mehr zwischen dem Tabellenzweiten und dem 101-maligen niederländischen Nationalspieler geben wird.
So sollen die Berater des gebürtigen Amsterdamers längst den Markt nach möglichen Zukunftsoptionen sondieren. Wie es heißt, soll der Routinier dabei gleich mehrere Optionen auf dem Tisch liegen haben.
Blind wechselte ablösefrei zum FC Bayern
Blind war im Januar dieses Jahres zum FC Bayern gestoßen, nachdem sein Vertrag beim niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam zuvor aufgelöst worden war.
In seiner Profi-Karriere stand der Defensivspezialist neben Ajax auch für den FC Groningen sowie vier Jahre lang für den englischen Rekordmeister Manchester United auf dem Rasen.
Der FC Bayern hatte Blind primär als Ergänzungsspieler verpflichtet und reagierte damals auf die Kreuzband-Verletzung von Lucas Hernandez. Er wurde daher ohnehin nur mit einem Halbjahresvertrag ausgestattet.