Im Viertelfinale der Champions League wurde deutlich, dass der Kader des FC Bayern nicht auf allen Positionen gut genug besetzt ist, um Weltklasse-Teams wie Manchester City zu besiegen. Deshalb will der Rekordmeister in der Sommerpause personell nachlegen - der frühere Schalke-Trainer Manuel Baum hat dafür einige Transfertipps parat.
Statt das Triple zu feiern, wird der FC Bayern am Ende der laufenden Spielzeit maximal die deutsche Meisterschaft als Saisonausbeute vorweisen können. Und selbst die wackelt bei nur zwei Zählern Vorsprung auf Verfolger Borussia Dortmund.
Um künftig wieder zur gewohnten Dominanz zurückzufinden, wollen die Münchner im Sommer den einen oder anderen Hochkaräter verpflichten. Das Sturmzentrum gilt dabei als momentan größte Baustelle.
Das sieht auch Manuel Baum so. "Um Titel gewinnen zu wollen, international oder auf einer EM oder WM, brauchst du einen Neuner", erklärte der aktuell vereinslose Coach, der im Dezember 2020 nach nur wenigen Monaten beim FC Schalke entlassen worden war, in der Sendung "BR24SportLive Extra".
Beim FC Bayern herrsche in der Offensive ein Ungleichgewicht, ergänzte der 43-Jährige: Während außen sehr viele extrem starke Spieler zur Verfügung stünden, fehle in der Mitte ein Top-Torjäger.
FC Bayern: "Senioriger Partner" für Sorgenkind Upamecano?
Auch in der Verteidigung des Branchenführers erkennt Baum durchaus Handlungsbedarf.
"Upamecano ist einer, der bräuchte neben sich einen seniorigen Partner, der ihn mitführt. Er ist extrem jung, und macht noch zu viel Fehler aus Leidenschaft, nicht weil er nicht will", sagte der gebürtige Landshuter über Bayerns Abwehr-Sorgenkind, das am Mittwochabend gegen Manchester City (1:1) beim Gegentreffer durch Erling Haaland erneut gepatzt hatte.
Den neuen FCB-Trainer Thomas Tuchel, der nur zwei seiner ersten sechs Spiele gewinnen konnte, nahm Baum dagegen in Schutz.
"Du musst den Spagat hinkriegen zwischen Tagesgeschäft, den Spielen in der Bundesliga, und der Entwicklung der Mannschaft. Ich hoffe, man gibt ihm die Zeit", warf der Übungsleiter a.D. ein.




























