Suche Heute Live
DFB-Pokal
Artikel teilen

DFB-Pokal
Fußball
(M)

Enges Duell bei Zweitligist 1. FC Nürnberg

VfB zittert sich bei Hoeneß-Debüt ins Pokal-Halbfinale

VfB Stuttgart siegt im DFB-Pokal beim 1. FC Nürnberg
VfB Stuttgart siegt im DFB-Pokal beim 1. FC Nürnberg
Foto: © IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
05. April 2023, 20:27

In der Bundesliga am Abgrund, im DFB-Pokal immerhin im Halbfinale: Der krisengeplagte VfB Stuttgart hat bei der Premiere des neuen Trainers Sebastian Hoeneß das dringend benötigte Erfolgserlebnis gefeiert.

Die Schwaben zitterten sich zwei Tage nach der Entlassung von Bruno Labbadia im Viertelfinale beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg zu einem 1:0 (0:0) und erreichten erstmals seit 2013 die Runde der letzten Vier.

Der Druck auf den fünfmaligen deutschen Meister und auf Hoeneß, Stuttgarts Trainer Nummer vier in dieser Saison, bleibt aber hoch: Der Tabellenletzte ist am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) im Kellerduell gegen den VfL Bochum zum Siegen verdammt. Immerhin konnte der VfB nach zuletzt fünf Ligaspielen ohne Sieg etwas Selbstvertrauen tanken.

Zudem sicherten sich die finanziell angeschlagenen Stuttgarter dank eines späten Jokertores von Enzo Millot (83.) 3,35 Millionen Euro Prämie. Der Club hatte 2007 beim Pokaltriumph (im Endspiel gegen Stuttgart) letztmals das Halbfinale erreicht.

Vier Umstellungen beim VfB Stuttgart

Hoeneß hatte vor seinem Einstand von einer "Riesenchance" gesprochen, "einen Stimmungsumschwung hinzubekommen". Mit vier Umstellungen im Vergleich zum 0:3 bei Union Berlin wollte er diese "Umkehr" bewerkstelligen. Zudem forderte er Mut von seinen Profis.

Doch die zeigten sich nach dem 30 Minuten verspäteten Anpfiff wegen Chaos rund um das Stadion zunächst eher verunsichert. Der VfB hatte zwar mehr Ballbesitz, schaffte es aber nicht, die energisch verteidigenden Nürnberger in Gefahr zu bringen. Den Stuttgarter Aktionen fehlten Tempo und Ideen. Chancen? Erst einmal Fehlanzeige.

So dauerte es bis zur 27. Minute, ehe eine scharfe Flanke von Waldemar Anton den Club halbwegs in Bedrängnis brachte. Hoeneß trieb sein Team an der Seitenlinie immer wieder an - bis zur Pause ohne Erfolg.

VfB Stuttgart erhöht den Druck und belohnt sich

Auf der anderen Seite lauerte der Altmeister auf eine Lücke. Doch allenfalls ein verdeckter Schuss von Fabian Nürnberger (6.) sorgte für etwas Aufregung. Es war für 50.000 Fans im ausverkauften Max-Morlock-Stadion in der erste Hälfte ein zäher Pokalfight.

Dies änderte sich nach dem Wechsel kaum, auch wenn der VfB durch Anton (50.), vor allem aber Luca Pfeiffer (63.) zwei dicke Möglichkeiten hatte. Hoeneß brachte den lange verletzten Torjäger Serhou Guirassy.

Der VfB-Druck wurde nun stärker, doch Peter Vindahl Jensen rettete zunächst zweimal glänzend gegen Guirassy. Von Millot wurde der FCn-Torwart dann überlupft.

Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
18:00
Di, 02.12.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
18:00
Di, 02.12.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Di, 02.12.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
21:00
Di, 02.12.
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
18:00
Mi, 03.12.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
18:00
Mi, 03.12.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
20:45
Mi, 03.12.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
20:45
Mi, 03.12.
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane14
2VfL WolfsburgDženan Pejčinović03
Karlsruher SCFabian Schleusener03
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo12
Fortuna DüsseldorfShinta Appelkamp02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.