Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Großes Zoff-Potenzial an der Säbener Straße

Spaltet das Nagelsmann-Aus die Kabine des FC Bayern?

Die Stars des FC Bayern reagieren unterschiedlich auf das Aus von Julian Nagelsmann
Die Stars des FC Bayern reagieren unterschiedlich auf das Aus von Julian Nagelsmann
Foto: © IMAGO/Markus Fischer
28. März 2023, 18:08
sport.de
sport.de

Der Wechsel beim FC Bayern von Julian Nagelsmann auf Thomas Tuchel beschäftigt nicht nur die Medien und Fans. Auch innerhalb des Teams schlägt das Trainer-Beben hohe Wellen - und birgt großes Zoff-Potenzial.

Als Hauptgrund für die Trennung von Julian Nagelsmann führte Sportvorstand Hasan Salihamidzic Unstimmigkeiten in der Konstellation zwischen Trainer und Mannschaft an.

Dem widersprachen einige Bayern-Profis prompt. "Der Trainer hat die Kabine nicht verloren", stellte Joshua Kimmich nach dem 2:0-Sieg mit der deutschen Nationalmannschaft gegen Peru unmissverständlich am "ZDF"-Mikrophon klar.

Der Trainerwechsel habe sich in der Kabine keinesfalls angedeutet. "Wir waren alle überrascht", hob der Mittelfeldspieler hervor, der zudem mit seiner "Wenig Liebe, wenig Herz"-Aussage deutliche Kritik an den Bayern-Bossen äußerte.

Leon Goretzka wollte Salihamidzics Aussagen zwar nicht direkt kommentieren. "Ich wäre doof, wenn ich meinem Chef widersprechen würde", so der Nationalspieler, der aber betonte: "Ich persönlich hatte keine Probleme mit Julian."

Doch das trifft offenbar nicht auf alle Bayern-Spieler zu. Laut "kicker" haben sowohl Kimmich als auch Goretzka bei ihren Ausführungen nicht für die gesamte Mannschaft gesprochen, sondern höchstens für Teile des Teams. Dabei beruft sich das Blatt auf Erkenntnisse aus "vertraulichen Hintergrundgesprächen" der jüngeren Vergangenheit.

Dem Fachmagazin nach folgte Nagelsmann zuletzt nur noch ein "kleiner Kreis" rund um Kimmich, der ohnehin als verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz agierte und sich auch privat mit Nagelsmann traf, bedingungslos.

Nagelsmann-Beziehung sorgt für Misstrauen beim FC Bayern

Als Skeptiker des geschassten Trainers galten Manuel Neuer, Sven Ulreich, Serge Gnabry, Leroy Sané und Joao Cancelo. Nagelsmanns Verhältnis zu Neuer galt spätestens seit der Tapalovic-Saga als beschädigt, zum Rauswurf seines Trainers hat sich der Keeper noch nicht geäußert.

Außerdem soll Nagelsmanns Beziehung zur "Bild"-Reporterin Lena Wurzenberger "kicker" zufolge für Misstrauen im Team gesorgt haben. Dass es dann ausgerechnet Nagelsmann war, der zunächst dem rausgeschmissenen Torwarttrainer Toni Tapalovic und zuletzt anderen Staff-Mitgliedern vorwarf, Interna auszuplaudern, kam nicht gut an.

Auch das Verhältnis zu Thomas Müller soll nicht die beste gewesen sein. Der 33-Jährige ist zwar einer der wenigen Profis, die sich öffentlich von Nagelsmann verabschiedeten. Emotional oder sonderlich ausführlich wurde der Routinier bei seinem Post in den Sozialen Medien aber nicht. "Danke dir und deinem Team für euren Einsatz, lieber Julian Nagelsmann. Alles Gute und bis bald", schrieb er lediglich in seiner Instagram-Story.

Dicke Luft zwischen Kimmich, Neuer und Müller?

Doch angespannte Stimmung herrscht in der Bayern-Kabine wohl nicht nur wegen der Causa Nagelsmann. Zwischen Kimmich, Neuer und Müller gibt es weiteres Zoff-Potenzial.

Laut "kicker" waren die beiden Routiniers zuletzt "irritiert", dass Kimmich in den Medien immer wieder als neuer Kapitän des deutschen Rekordmeisters gehandelt worden sei - für den Fall, dass Neuer das Amt durch die Nachwirkungen seines Ski-Unfalls und seiner kritischen Interviews verliert.

Erster Anwärter für das Amt wäre nämlich Müller, der jetzt auch schon als Neuers erster Stellvertreter fungiert und als Ur-Münchner auch in Sachen Vereinszugehörigkeit die Nase gegenüber Kimmich deutlich vorne hat.

Auf wen der neue Trainer Thomas Tuchel in der kommenden Saison als Kapitän setzen wird, ist noch völlig offen.

Spaltet der Nagelsmann-Rauswurf die Kabine des FC Bayern?

Wie angeknackst die Beziehung zwischen Nagelsmann und der Kabine wirklich war, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Mit dem Rauswurf haben die Bayern-Bosse jedenfalls reagiert und einen vermeintlichen Schlussstrich gezogen.

Dass die Anspannungen in der Kabine mit dem Trainer-Wechsel aus der Welt geschafft sind, darf jedoch durchaus angezweifelt werden.

Das Thema Nagelsmann dürfte wohl weiterhin eine Rolle unter den Bayern-Stars spielen und womöglich für eine (tiefere) Spaltung innerhalb des Teams sorgen.

Lissy Beckonert

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 25.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 25.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 25.10.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 25.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 25.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.