Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Hauen dem deutschen Fußball die Talente ab?

Wird DFB-Sportdirektor Rudi Völler bald in das Werben um Jungprofis eingebunden?
Wird DFB-Sportdirektor Rudi Völler bald in das Werben um Jungprofis eingebunden?
Foto: © Arne Dedert, dpa
27. März 2023, 11:36

Die Entscheidung für das eine und gegen das andere Land kann für Jungprofis sehr schwierig sein. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft profitiert enorm von Talenten. Doch die Konkurrenz ist groß.

Ob Rudi Völler Rührei mag? Nach dem Ausflug des damaligen U21-Erfolgstrainers Stefan Kuntz ins Elternhaus von Lukas und Felix Nmecha sind die Kochkünste von Papa Nmecha die launige Anekdote.

Und sie wird immer wieder gerne erzählt, schließlich endet sie damit, dass sich inzwischen beide Nmechas für die deutsche statt die englische Fußball-Nationalmannschaft entschieden haben. Das ist aber längst nicht bei jedem Nachwuchstalent mit ausländischen Wurzeln der Fall - und da kommt Völler ins Spiel.

Gegebenenfalls werde neben Bundestrainer Hansi Flick auch der neue DFB-Sportdirektor mit eingebunden in das schwierige Werben um Jungprofis, sagte Kuntz-Nachfolger Antonio Di Salvo zu Beginn dieser Länderspielphase, in welcher der Schmerz des Deutschen Fußball-Bundes in dieser Frage sichtbar wurde. "Das ist ein wichtiges Thema. Wir wollen noch früher an die Spieler ran und schauen, dass wir mit ihnen sprechen, zu den Eltern und Beratern eine Bindung schaffen", sagte Di Salvo.

Hat Deutschland ein Abwanderungsproblem?

Der 22-jährige Josip Stanisic vom FC Bayern saß am Wochenende auf der kroatischen Bank, der 21 Jahre alte Lazar Samardzic wurde im Spiel der Serben eingewechselt. Beide haben sich trotz der großen Bemühungen der Verantwortlichen gegen den DFB entschieden. Weitere Beispiele sind Malik Tillman (USA), Ismail Jakobs (Senegal), Salih Özcan (Türkei), Ransford Yeboah Königsdörffer und Stephan Ambrosius (beide Ghana). Ist das Nachwuchsproblem in Deutschland auch ein Abwanderungsproblem?

Einen großen Einfluss hätten immer der familiäre Hintergrund und die Wurzeln, sagte Völler. "Es ist eine sehr private und persönliche Entscheidung." In der Vergangenheit habe auch der DFB von solchen Entscheidungen profitiert. Die leuchtenden Beispiele sind unter anderem auch die Rio-Weltmeister Miroslav Klose und Mesut Özil. Der große Hoffnungsträger und Bayern-Star Jamal Musiala, der Flick aktuell verletzt fehlt, hatte sich aktiv gegen eine Karriere im englischen Nationaltrikot entschieden.

"Es wird immer passieren, also überhaupt kein Problem", sagte Völler. Die beiden Flick-Neulinge Josha Vagnoman und Malick Thiaw hätten auch für die Elfenbeinküste beziehungsweise Finnland spielen können.

Der in Österreich geborene Bayern-Spieler Paul Wanner habe nach Gesprächen mit ihm, dem Vater sowie dem Berater zuletzt signalisiert, "er möchte den Weg mit dem DFB so weitergehen, ohne endgültig eine Entscheidung zu treffen", sagte Di Salvo, dessen Auswahl am Dienstag (18:00 Uhr) in Rumänien spielt. Wanner gehört aktuell zum Kader der deutschen U18-Nationalelf.

Die Perspektive des Spielers zählt - auch in Deutschland

Es zähle immer die Perspektive des Spielers, "was er fühlt und was er machen möchte", sagte Di Salvo. Dabei sei enttäuschend, wenn der DFB sich um Spieler bemühe, es Absprachen gebe, und die Entscheidung dann doch für ein anderes Land falle. "Dann tut das schon weh, weil man eine Bindung und Vertrauen aufgebaut hat", sagte der 43-Jährige. "Manchmal sind einem auch die Hände gebunden. Vor allem, wenn Nationen, auch kleinere Nationen, die Karte A-Nationalmannschaft spielen."

Zwar demonstrierten Flick, Völler und Di Salvo zuletzt eine enge Verbundenheit der A- und der U21-Auswahl. In Frankfurt/Main wurde gemeinsam trainiert, Flicks Erneuerungskurs nach dem WM-Debakel macht den Jungprofis Hoffnung auf eine Teilnahme an der Heim-EM 2024. Naturgemäß ist der Weg in die A-Nationalmannschaft aber in Deutschland noch deutlich schwieriger als in kleineren Fußball-Nationen. Möglicherweise hat das den Verband auch zu bequem gemacht.

"Die türkische Nationalmannschaft hat lange vor meiner Zeit Europabüros gehabt, dort waren Scouts, die sich um die Spieler gekümmert haben, die über Europa verteilt waren", berichtete Kuntz, der inzwischen die türkische A-Auswahl trainiert. "Es gibt sehr viele solcher Talente, die aktuell 17, 18, 19 Jahre alt sind, in Europa und auch in Deutschland." Wer familiäre Wurzeln in mehreren Ländern hat, darf sich als Jugendlicher frei entscheiden.

Nmechas entscheiden sich für Deutschland

Vor ein paar Jahren zählten auch Lukas und Felix Nmecha dazu. Letzterer hat sogar einen Doppelwechsel hinter sich, der Wolfsburger lief zunächst für die deutsche U18-Auswahl auf, bestritt dann Spiele für die U18 und U19 der Engländer - und wechselte wieder in den DFB-Einzugsbereich.

Nach dem Debüt für eine A-Auswahl ist ein Verbandswechsel deutlich schwieriger, wenn auch nicht mehr wie noch vor ein paar Jahren völlig ausgeschlossen. Bruder Lukas war unter Kuntz 2021 U21-Europameister geworden.

"Ich habe lange darüber nachgedacht, was ich wirklich will. Das war die richtige Entscheidung, und die ist auch endgültig", sagte er einst. "Der Trainer war bei mir zu Hause und hat von dem Teamgeist erzählt. Er hat mich überzeugt." Papa Nmecha bereitete währenddessen Rührei zu, eines der besten, die er je gegessen habe, erzählte Kuntz später.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.