Suche Heute Live
Raw Air
Artikel teilen

Raw Air
Skispringen
(F)

"Es ist schwieriger": Große Sorgen vor dem Frauen-Skifliegen

Auf der gigantischen Schanze in Vikersund findet das erste Frauen-Skifliegen der Geschichte statt
Auf der gigantischen Schanze in Vikersund findet das erste Frauen-Skifliegen der Geschichte statt
Foto: © unknown
10. März 2023, 08:57
sport.de
sport.de

Der Countdown zu einem historischen Wettbewerb im Skispringen läuft: Am 19. März werden sich erstmals in der Geschichte 15 Athletinnen von der Flug-Schanze in Vikersund stürzen. Die Vorfreude auf das erste Frauen-Skifliegen ist groß - die Sorgen sind es allerdings auch.

Viele Jahre haben die Skispringerinnen um ihre Chance gekämpft, auch von einer Flug-Schanze springen zu dürfen. In diesem Jahr ist es endlich so weit. Am 19. März werden die 15 besten Athletinnen der RAW-Air-Tour auf den Monsterbakken steigen und sich in Vikersund von der größten Schanze der Welt stürzen. 

Unter den Aktiven ist die Vorfreude riesig. Gleichzeitig schwingen aber auch noch ein paar Sorgen mit, denn die körperlichen Anforderungen sind beim Skifliegen ungleich höher als bei einem "normalen" Skispringen, wie Norwegens Superstar Halvor Egner Granerud der Zeitung "Verdens Gang" schildert.


Mehr dazu: Verband zweifelt eigenen Rekord-Sprung an


"Skispringen und Skifliegen zwei unterschiedliche Dinge"

"Ich glaube, dass es gut wird. Ich hoffe, dass die Frauen, alle drumherum und die Medien verstehen, dass Skispringen und Skifliegen zwei unterschiedliche Dinge sind und dass es entscheidende Sachen gibt, die man lernen muss", sagte Granerud mit Blick auf die Kräfte, die beim Skifliegen auf den Körper wirken. 

Der erste Unterschied sei die Geschwindigkeit, schilderte der Superstar. "Du bist 10 km/h schneller, was bedeutet, dass der Druck auf den Ski höher und die Art des Fliegens eine andere ist." Während man bei Rückendwind auf einer normalen Schanze zudem eher zurückhaltend agieren sollte, gelte dies beim Skifliegen nicht, betonte Granerud. "Da ist es entscheidend, ab 120 Meter abwärts Speed zu haben."

Er hoffe, dass sich die Frauen selbst die Möglichkeit geben, zu lernen. "Einige werden es wahrscheinlich hinbekommen, andere nicht. So ist es beim Skifliegen. Es ist schwieriger und die Weiten sind größer", meinte der norwegische Superstar.

"Vikersund ist eine sichere Schanze"

Auch Norwegens Skisprung-Manager Clas Brede Bråthen weiß um die Gefahren, die auf einer Flug-Schanze auf die Frauen warten. Er ist allerdings überzeugt davon, dass das Event zu einem Erfolg wird. "Es wird ein fantastischer Tag. Ich freue mich darauf und die Mädels auch. Ich glaube fest daran, dass es ein guter Wettkampf wird", sagte er gegenüber "VG". 

Sicherheitsbedenken hat Bråthen vor der historischen Premiere nicht. "Das sind alles Springerinnen auf einem hohen Level. Vikersund ist dazu eine sichere und gute Schanze", meinte er. 

Newsticker

Alle News anzeigen