Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

"Überraschend schwach": Biathlon-Stars in der Kritik

Sebastian Samuelsson ist Biathlon-Weltmeister im Massenstart
Sebastian Samuelsson ist Biathlon-Weltmeister im Massenstart
Foto: © IMAGO/JOEL MARKLUND
05. März 2023, 19:10
sport.de
sport.de

Die schwedische Mixed-Staffel hat beim Biathlon-Weltcup in Nove Mesto das Podest erreicht. Trotzdem musste das Quartett im Anschluss Kritik einstecken. Grund dafür war die ausbaufähige Leistung am Schießstand.

Ganze 18 Fehler leisteten sich Anna Magnusson, Hanna Öberg, Martin Ponsiluoma und Sebastian Samuelsson am Sonntag in Tschechien. Dennoch landete das schwedische Team beim Biathlon-Mixed am Ende auf dem zweiten Platz.

"Es war überraschend schwach", wunderte sich der ehemalige Skijäger und heutige TV-Experte Björn Ferry gegenüber dem Sender "SVT".

"Eigentlich ist ein zweiter Platz gut, aber man hat das Gefühl, dass Schweden jederzeit die Chance hatte, das Kommando zu übernehmen. Es gab zu viele Fehlschüsse und es war ein hartes Schießen", monierte der Ex-Biathlet weiter.

Biathlon-Weltmeister Samuelsson übt Selbstkritik

Zum Vergleich: Das siegreiche französische Team leistete sich im Mixed gerade einmal sieben Nachlader. Trotzdem betrug der schwedische Rückstand letztlich "nur" 33,6 Sekunden.

"Wir schießen zu schlecht, und gleichzeitig sieht man, dass andere Mannschaften es auch schwer haben. Aber wir können es sicher besser machen", übte Massenstart-Weltmeister Sebastian Samuelsson anschließend Selbstkritik.


Mehr dazu: Deutsche Biathlon-Staffeln verpassen Podest


Die deutsche Mixed-Staffel um Janina Hettich-Walz, Vanessa Voigt, Philipp Nawrath und Benedikt Doll wurde mit 13 Fehlern und einer Strafrunde Vierter. Norwegen (16 Schießfehler) landete auf dem dritten Rang.

Biathlon-Saison 2022/23 auf der Zielgeraden

Langsam aber sicher biegt die Biathlon-Saison auf die Zielgerade ein. Vom 9. bis zum 12. März geht es im schwedischen Östersund um wichtige Punkte für das Gesamtklassement. In der norwegischen Hauptstadt Oslo (16. bis 19. März) steigt dann am legendären Holmenkollen das große Finale.

Die letzten Staffel-Wettbewerbe finden bereits in Östersund statt.

Newsticker

Alle News anzeigen