Im Sommer läuft das Arbeitspapier von Daichi Kamada bei Eintracht Frankfurt aus, eine Verlängerung des Spielmachers wird immer unwahrscheinlicher. Wohl auch, weil die Lockrufe anderer Vereine immer lauter werden, allen voran vom BVB. Nun soll es gar zu einem Geheimtreffen gekommen sein.
Mit 13 Toren und fünf Vorlagen hat Daichi Kamada großen Anteil an der bislang starken Saison von Eintracht Frankfurt. Bald könnten sich die Wege jedoch trennen.
Sämtliche Versuche von Eintracht-Boss Markus Krösche, mit dem Japaner zu verlängern, sind fehlgeschlagen, auch die Aussicht auf eine satte Gehaltserhöhung überzeugte den Nationalspieler offenbar nicht.
Parallel sollen Spitzenvereine aus dem In- und Ausland um Kamadas Dienste werben. Speziell Borussia Dortmund wird seit einer Weile enormes Interesse am WM-Teilnehmer nachgesagt.
Kehl hinterlegt BVB-Interesse bei Geheimtreffen
Laut "Sport1" ist der BVB am Mittwoch einen Schritt weiter gegangen. Demnach hat sich Sportdirektor Sebastian Kehl in Dortmund heimlich mit Kamadas Beratern Roberto Tukada und Thomas Kroth getroffen, um der Hoffnung auf einen Wechsel zur Borussia Nachdruck zu verleihen. Auch "konkrete Zahlen" seien besprochen worden, heißt es.
Kamada selbst soll sich eine Unterschrift beim Champions-League-Achtelfinalisten "gut vorstellen" können und anderen Offerten aus Spanien, England und Portugal vorziehen.
Der Edeltechniker war 2017 zur SGE gewechselt, hatte den Durchbruch aber erst nach einem Leihjahr in Belgien geschafft. Mittlerweile ist Kamada aus dem Team kaum noch wegzudenken, insbesondere international sorgt er immer wieder für Furore.
Einen Profi dieses Kalibers ablösefrei holen zu können, reizt dementsprechend viele Klubs. Die Anzeichen verdichten sich allerdings, dass Kamada seine Wahl schon getroffen hat und ab Sommer im schwarz-gelben Trikot auflaufen wird.