Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Defektes Gewehr sorgte für Samuelsson-GAU

Verschoss mehrfach beim WM-Auftakt: Biathlet Samuelsson aus Schweden
Verschoss mehrfach beim WM-Auftakt: Biathlet Samuelsson aus Schweden
Foto: © IMAGO/MATHIAS BERGELD
09. Februar 2023, 12:35
sport.de
sport.de

Regelrechtes Drama um Topstar Sebastian Samuelsson beim Auftakt der Biathlon-WM in Oberhof: Der Schwede patzte in der Mixed Staffel am Schießstand und brachte sein Team damit klar um eine bessere Platzierung. Mittlerweile sind die Gründe untersucht worden.

"Ein beschissener Tag, würde ich sagen", resümierte Schwedens Nationalmannschaftstrainer Jean-Marc Chabloz gegenüber "NRK" nach dem Mixed-Rennen in Thüringen. Denn: Als Neunter hatte sein Quartett mit der Medaillenvergabe diesmal überhaupt nichts zu tun.

Grund für die Misere war das katastrophale Abschneiden von Schwedens Aushängeschild Sebastian Samuelsson am Schießstand. Der 25-Jährige patzte beim Liegendschießen und musste gleich drei Strafrunden drehen.

Anschließend hatte der Biathlet bei "SVT" gemutmaßt, dass "etwas mit der Waffe passiert sein" musste, anders seien seine bösen Fehlschüsse kaum zu erklären. Samuelsson hatte sich auch daher ratlos gezeigt, weil er seine Schussroutine nicht verändert hatte und eigentlich "ein gutes Gefühl" gehabt hatte.

Schweden finden Grund für Samuelsson-Drama

Nachdem im Nachgang an den verkorksten Wettkampf sein Gewehr untersucht worden war, folgte die Aufklärung. "Nach dem Rennen stellte sich heraus, dass die Schrauben, die das Gewehr am Schaft halten, locker waren", gab Sebastian Samuelsson gegenüber "NRK" an. 


Mehr dazu: WM-Dämpfer für deutsche Mixed-Staffel


Für Samuelsson sei der Wettkampf zum Auftakt der Biathlon-WM "eine der härtesten Erfahrung der Karriere" gewesen, "natürlich" sei er sehr enttäuscht. "Aber ich vertraue weiterhin auf meine eigene Leistungsfähigkeit und freue mich schon jetzt auf den Sprint am Samstag."

Das erste WM-Rennen war derweil von den Norwegern dominiert worden. Das Schweden-Quartett war über zweieinhalb Minuten hinter Johannes Thingnes Bö und Co. ins Ziel gekommen. Zweiter wurde das Team aus Italien, Platz drei ging an Frankreich. Die deutsche Mixed-Staffel musste sich mit Rang sechs begnügen.

WM 2023 Oberhof (GER)

1NorwegenNorwegen1:04:41.90h
2ItalienItalien+11.60s
3FrankreichFrankreich+55.90s
4ÖsterreichÖsterreich+59.20s
5TschechienTschechien+1:09.40m

Newsticker

Alle News anzeigen