Hinter Borussia Mönchengladbach liegt ein verhältnismäßig ruhiger Transfer-Winter. Alleine der Abgang von Yann Sommer zum FC Bayern zwang die Gladbacher zum handeln. Dabei gab es mit den Ramy Bensebaini und Marcus Thuram zwei Spieler, deren Verträge im Sommer auslaufen. Sportdirektor Roland Virkus hat jetzt erklärt, warum die Fohlen ihre zwei Top-Stars im Sommer nun ablösefrei ziehen lassen.
Bereits seit Wochen scheint die Zukunft von Ramy Bensebaini und Marcus Thuram geklärt. Die beiden Leistungsträger werden Gladbach nach Ablauf ihres Vertrages im kommenden Sommer ablösefrei verlassen. Damit gehen den Borussen wichtige Einnahmen flöten, die Sportdirektor Roland Virkus in diesem Winter noch hätte einfahren können.
Dabei hatten die Fohlen aber wohl gar keine andere Wahl, wie der 56-Jährige auf der vereinseigenen Homepage verriet. "Wir hatten kein Angebot für einen der beiden Spieler auf dem Tisch", erklärte Virkus und ergänzte: "Deswegen freuen wir uns, dass die beiden auch die Rückrunde bei uns spielen und uns mit ihrer fußballerischen Klasse hoffentlich helfen werden, unsere Ziele zu erreichen".
FC Bayern mit Interesse an Gladbach-Star Thuram?
Eine Aussage, die durchaus überrascht. Sowohl Thuram als auch Bensebaini sollen laut übereinstimmenden Medienberichten bei europäischen Top-Klubs auf der Liste stehen. Während laut "Sky" ein Wechsel von Bensebaini im Sommer zum BVB nahezu perfekt scheint, ist die Situation rund um WM-Fahrer Thuram weitaus offener.
Laut der "Bild" hätte der französische Nationalspieler den Klub bereits im Winter für einen Schnäppchenpreis von rund zwölf Millionen Euro verlassen dürfen. Unter anderem soll der FC Bayern einen Transfer des Torjägers geprüft haben.
Auch Manchester United soll Thuram als Ersatz für Christiano Ronaldo auf dem Schirm gehabt haben. Konkretes Interesse an einem Wintertransfer scheint aber bei keinem der Vereine bestanden zu haben.




























